
Energetischer Schutz ist wertvoll, wirksam und wohltuend für HSP
Energetischer Schutz oder nicht, das ist hier die Frage. Und wie so oft gehen auch hier die Meinungen auseinander.
Ist energetischer Schutz sinnvoll?
Oder brauchen wir ihn gar nicht?
Und sollten wir uns gar nicht damit befassen?
Ich empfehle dir, meine Sichtweise zu reflektieren. Und dann wahrzunehmen, ob du damit in Resonanz schwingst.
Wenn nein, dann halte ich es mit Vera Birkenbihl: „Let´s agree to disagree!“ 😊. Ich habe nicht die Ambition, dich zu missionieren.
Aber wenn du Resonanz spürst, dann freut es mich. Und dann findest du in diesem Beitrag einige wertvolle Hinweise.
Denn ich zeige dir, wie ein wirksamer energetischer Schutz aussehen könnte. Sowohl im Alltag, als auch für spezielle Situationen.
Fühle einfach in dich hinein und nimm wahr, ob sich für dich energetischer Schutz gut anfühlt. Oder nicht.
Was dich in diesem Beitrag erwartet
- Energetischer Schutz ist eine philosophische Frage
- Hohe Empfindsamkeit
- Energetischer Schutz vor Schwingungs-Chaos
- Individuelle Empfindsamkeit
- Halte den Fokus nicht auf die Belastung…
- … sondern auf deine Feinsinnigkeit!
- Energetischer Schutz in beiden Richtungen
- Verschiedene Bilder
- Energetischer Schutz und Alleingeburt
- Energetische Schutzhülle
- Energetischer Schutz und inneres Kind
- Energetisches Schmetterlingskind
- Fazit
Energetischer Schutz ist eine philosophische Frage
Manche meinen, besonders als HSP sollte man sich schützen. Andere glauben, dass wir mit einem solchen Schutz und der Aufmerksamkeit auf die potenziellen Gefahren diese erst recht anziehen.
Da ich einen eigenen Beitrag dazu schreibe, ist klar, dass ich eher zur ersten Gruppe gehöre.
Ich kenne Menschen, die auch im Winter mit kurzen Ärmeln in die Kälte hinausgehen. Oder sich gar das Eis aufhacken, um im eiskalten Wasser zu baden.
Ich sage ehrlich, dass ich kein gesteigertes Verlangen habe, das zu tun 😊.
Ich achte darauf, meinen Körper vor all dem zu schützen, was sich für mich nicht gut anfühlt. Und natürlich auch vor all dem, was ich ans gefährlich empfinde.
Allerdings ist das sicher mehr als bei vielen anderen Menschen. Einfach, weil meine Hochsensibilität und Hochsensitivität ziemlich ausgeprägt sind.
Hohe Empfindsamkeit
Daher bin ich nicht nur besonders kälte- und schmerzempfindlich. Sondern auch sehr empfindlich gegen belastende Schwingungen in einem Raum.
Ich spüre oft genau, wenn jemand seine negative Stimmung zu mir bringt. Wenn eine Person meine Räumlichkeiten mit ihrer negativen Schwingung “infiziert”.
Generell versuche ich, Wertungen zu vermeiden. Aber leider gibt es nicht nur positive Schwingungen. Also solche, die sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch heilsam wirken.
Sondern es gibt tatsächlich auch Schwingungen, die eine negative Wirkung haben. Und diese kommen oft von der Ausstrahlung einer Person, der es nicht gut geht. Oder die nichts Gutes im Sinn hat.
Und meiner Erfahrung nach spüren wir HSP diese Schwingungen. Nicht alle bewusst, aber unbewusst nehmen wir das alle wahr.
Energetischer Schutz vor Schwingungs-Chaos
Ganz besonders spüre ich die vielen sehr heterogenen Schwingungen in einem öffentlichen Verkehrsmittel. Die müssen gar nicht alle negativ sein.
Sondern es reicht oft schon, wenn eine Person dabei ist, deren Ausstrahlung belastend ist.
Abgesehen davon ist auch die Ausstrahlungs-Mischung belastend. Weil es dann immer auch Interferenzen zwischen den Schwingungen gibt. Das fühlt sich für mich sehr nach Schwingungs-Chaos an.
Und wenn mir da mein energetischer Schutz fehlt, dann ist das belastend. Umso mehr, wenn ich selbst gerade unausgeglichen bin. Weil dann meine Resonanz zu Negativem stärker ist.
Das kann passieren, wenn mein innerer Saboteur gerade wieder die Kontrolle über mein Leben in die Hand genommen hat 😊.
Aber mehr und mehr gelingt es mir, meinen inneren Schweinehund zu zähmen. Nun lässt er mich nicht mehr so oft auf meine Schutzhülle vergessen.
Bei meiner Kälteempfindlichkeit konnte sich dieser Persönlichkeitsanteil nicht so leicht durchsetzen. Gegen Kälte durfte ich mich schon immer gut schützen.
Nur mein energetischer Schutz war ihm lange ein Dorn im Auge. Mehr über die Wirksamkeit des inneren Saboteurs kannst du in diesem Artikel nachlesen. Aber auch, wie du deinen inneren Schweinehund zähmst.
Individuelle Empfindsamkeit
Interessanterweise bin ich lange nicht so wärmeempfindlich und habe bei 100 Grad in der Sauna oft die besten Ideen.
Das wäre für viele andere HSP undenkbar. Damit möchte ich betonen, dass jede HSP die eigenen Kriterien für sich herausfinden muss.
Was fühlt sich für mich gut und angenehm an?
Und was nicht?
Im Zusammenhang mit Energien gibt es allerdings ein Problem. Wir nehmen diese zwar wahr, aber unser logisches Denken funkt gern dazwischen. Und suggeriert uns, dass wir uns all das ja bloß einbilden.
Denn die Temperatur kann ich messen. Dafür gibt es ein nachvollziehbares Maß. Energien sind zwar auch (in Bovis-Einheiten) messbar, aber auch dagegen streikt unsere linke Gehirnhälfte.
Das bedeutet, dass du viel Achtsamkeit brauchen wirst. Umso mehr, je ausgeprägter deine Hochsensitivität ist.
Wenn deine Empfindsamkeit sehr hoch ist, dann lege ich dir ans Herz, dich energetisch zu schützen.
Halte den Fokus nicht auf die Belastung…
Das Argument ist nicht ganz unrichtig. Wir nähren tatsächlich das, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Und stärken es damit.
Daher sollten wir den Fokus nicht auf das ungute Belastende oder gar Gefährliche richten.
Aber es nicht wahrnehmen zu wollen, erinnert mich an die Taktik des Vogel Strauß. Oder der berühmten drei Affen.
Also erkennen wir das, was uns nicht gut tut und schützen wir uns. Nicht so sehr im Fokus auf das Dagegen. Sondern mehr im Fokus auf das Dafür.
… sondern auf deine Feinsinnigkeit!
Richte deinen Fokus also vor allem darauf, dich in deiner Dünnhäutigkeit zu schützen.
Verstehst du, wie ich den Unterschied meine?
Eine Analogie dazu wäre meine Sichtweise auf das Loslassen.
Ich finde es weit angenehmer, mich von etwas zu lösen, als es loszulassen.
Denn wenn ich etwas loslasse, dann ist mein Fokus auf dem, was ich loslassen soll oder gar muss.
Wenn ich mich hingegen von etwas löse, dann richte ich meinen Fokus auf mich selbst.
Kannst du auch diesen Unterschied wahrnehmen?
Und so ähnlich empfinde ich das im Zusammenhang mit Energie.
Energetischer Schutz bezieht sich bei mir vor allem auf mich selbst.
Also nicht so sehr „ich schütze mich gegen“, sondern „ich schütze mich“. Es ist mehr ein Akt der Fürsorge, als der Abwehr.
Energetischer Schutz in beiden Richtungen
Energetischer Schutz bedeutet für mich nicht einen komplett undurchlässigen Panzer.
Ich möchte ja weiterhin positive Energien ausstrahlen können. Aber auch auf mich zukommen lassen.
Also habe ich für mich entschieden, mich mit einer Art selektiven Filter zu schützen. Mein energetischer Schutz lässt nur das Positive durch.
Und zwar in beiden Richtungen. Während das Negative transformiert und in die Erde abgeleitet wird.
Diese beiden Richtungen sind mir wichtig. Denn es gab eine Phase in meinem Leben, in der ich extrem in die Enge getrieben war. So sehr, dass meine Gedanken und Wünsche teilweise auch nicht mehr salonfähig waren 😊.
Und ich denke, dass wir das zurückbekommen, was wir aussenden. Also wollte ich diese panische Negativität aus Verzweiflung nicht ins Universum entlassen. So wurde mein energetischer Schutz mit einem „Energie-Austauscher“ erweitert.
Verschiedene Bilder
Es gibt allerlei Bilder, mit denen du in deiner Vorstellung spielen kannst.
- Du kannst eine Lichtsäule um dich visualisieren, ähnlich wie beim „Beamen“ im „Raumschiff Enterprise“.
- Oder du hüllst dich gedanklich in eine große Seifenblase ein.
- Du kannst dich mit einer Tarnkappe unsichtbar und damit unangreifbar machen.
- Oder du visualisierst eine gläserne Wand zwischen dir und anderen.
- Manche fühlen sich in einer Ritterrüstung wohl.
Aber du kannst natürlich jede andere Vision nützen. Lass dafür deiner Phantasie freien Lauf!
Wichtig scheint mir, dass dein energetischer Schutz wirksam ist. Und dass du dich damit gut fühlst. Daher probiere einfach unterschiedliche Varianten aus.
Energetischer Schutz und Alleingeburt
Hast du dich schon einmal mit der Möglichkeit deiner Alleingeburt befasst?
Dann findest du hier auch einen ausführlichen Artikel dazu.
Warum ich das frage?
Energetischer Schutz scheint mir generell wertvoll zu sein für HSP. Aber vor allem noch nicht geheilten Alleingeborenen lege ich ihn wärmstens ans Herz.
Einfach, weil sie nach diesem Verlust meist ein mehr oder weniger großes Loch in der Aura haben. Und daher energetisch ziemlich schutzlos sind.
Möchtest du einmal mein Beispiel versuchen?
Vielleicht gefällt dir das folgende Ritual…
Energetische Schutzhülle
Stell dir vor, dass während des Einatmens Licht (in deiner Wunschfarbe) durch deinen Solarplexus in dich hereinfließt. Und entlang deiner Wirbelsäule hoch strömt.
Dann lass es bei jedem Ausatmen wie ein Springbrunnen aus deinem Scheitel hochschießen.
Und sich über deinen ganzen Körper ergießen.
So hüllt es dich nach und nach ein.
Achte dabei aufmerksam darauf, dass du wirklich ganz und gar von dieser Substanz eingehüllt bist!
Denke dabei an eine Torte, die du mit einer Glasur überziehst. Auch da möchtest du ja, dass alle Stellen schön bedeckt sind.
Du möchtest ja nicht, wie einst Achilles an seiner Ferse, an einer Stelle deines Körpers schutzlos bleiben.
Dieser Substanz kannst du allerlei Funktionen und Eigenschaften zuordnen – je nach Vorliebe.
Vielleicht möchtest du auch einen neutralisierenden Energie-Austauscher einbauen.
Oder du setzt die Absicht, deine Lichthülle magnetisch zu machen für etwas, das du anziehen möchtest. Du kannst deiner Energiehülle eine spezielle Ausstrahlung geben.
Lass deiner Phantasie freien Lauf!
Und dann beobachte, wie es dir damit geht!
Energetischer Schutz und inneres Kind
Dein inneres Kind wird dieses Spiel vermutlich mögen. Und daher wird es gern seine Kreativität einbringen. Es möchte sich beschützt fühlen und freut sich über deine Fürsorge.
Auch zum Thema “inneres Kind” findest du hier einen Beitrag.
Dein innerer Saboteur hingegen wird es vermutlich als Schwachsinn abtun. Er möchte zwar dein Überleben sichern. Aber die Kriterien, die er dafür hat, sind ganz andere. Nur leider heute nicht mehr angemessen.
Er stammt ja noch aus der Zeit der Höhlenmenschen und weiß noch nichts von schädlichen Energien.
Probiere dieses Ritual also auch dann, wenn du höchst skeptisch bist. Ich könnte mir vorstellen, dass der wohltuende Effekt dich ebenso überzeugen wird wie viele andere, denen ich diese Energiehülle gezeigt habe.
Energetisches Schmetterlingskind
Ursprünglich habe ich den Ausdruck “emotionales Schmetterlingskind” für uns HSP geprägt. Aber tatsächlich sind wir auch energetische Schmetterlingskinder.
Ganz besonders, wenn wir in der Frühschwangerschaft unseren Zwilling verloren haben. Wir sind einfach energetisch angreifbarer und verletzlicher. Daher denke ich, dass energetischer Schutz wirklich sinnvoll ist.
Gönne dir die wenigen Augenblicke, die es braucht, um dich in deinen Lichtkokon einzuhüllen.
Oder umgib dich mit deiner persönlichen energetischen Schutzvariante! Und verlasse erst dann deine vertraute Umgebung!
Besonders dann, wenn du dich mit Menschen konfrontieren musst, von denen du weißt, dass sie dir nicht allzu wohl gesonnen sind.
Aber auch dann, wenn du unter viele Menschen gehst. Wie in öffentlichen Räumen.
Fazit
In diesem Beitrag habe ich dir meine Sichtweise zum Thema energetischer Schutz erklärt. Und ich habe dir ein Beispiel für eine solche Schutzhülle ans Herz gelegt.
Probiere verschiedene Varianten aus und lass dein inneres Kind mitspielen! Es wird dir sicher Bilder schenken, die wirksam sind und sich gut anfühlen.
Und wer weiß, vielleicht erstaunt dich der wohltuende Effekt…
Bilder von PIXABAY