Glücks Sabotage ist ein typisches Muster alleingeborener HSP

glücks sabotage

Glücks Sabotage – befreie dich endlich aus dieser „Krankheit“!

Glücks Sabotage ist ein allzu weit verbreitetes Muster alleingeborener HSP.

Aber wie heißt es so schön? „Wenn Ihr nicht werdet wie die Kinder…“.

Und Euch wieder aus vollem Herzen freuen könnt. So verstehe zumindest ich dieses. „…werdet Ihr nicht eingehen ins Himmelreich!“.

Und für mich liegt dieses Himmelreich nicht erst jenseits der Regenbogenbrücke.

In meinem Weltbild können und sollen wir es auch schon im Hier und Jetzt finden. Allerdings müssen wir uns dessen erst als wert erachten. Und dazu gilt es vorerst, all die Blockaden, die uns dabei im Weg stehen, zu lösen.

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet:

  • Glücks Sabotage hindert uns am Kindlich-Werden
  • Freuden-Feindlichkeit in unseren Kulturkreis
  • Glücks-Freundliches aus unserem Kulturkreis
  • Wir sind auf Glücks Sabotage programmiert
  • Glücks Sabotage aus mangelndem Selbstwertgefühl
  • Beende deine Glücks Sabotage!
  • Meine zwei Ebenen
  • Eine Visualisierung
  • Fazit

 

Glücks Sabotage hindert uns am Kindlich-Werden

Dieses Kindlich-Werden impliziert für mich Freude am Leben und die Bereitschaft zum Glücklich-Sein.

glücklich

Aber auch Wohlstand – im Sinne von „alles steht wohl“ – und Zufriedenheit auf allen Ebenen.

All das mag etwas hochtrabend klingen. Aber ich frage dich:

Was spricht eigentlich dagegen, uns all das zu erlauben?

Woher kommt diese Glücks Sabotage?

Warum müssen wir uns tagtäglich dazu aufraffen, glücklich zu sein?

Denn merkwürdigerweise gibt es da einen Teil in uns, der sich gegen all das aufbäumt. Ich nenne diesen Persönlichkeitsanteil unseren inneren Saboteur.

Und leider spielt er eine allzu wichtige Rolle in unserem Leben. Daher habe ich ihm bereits einen eigenen Artikel gewidmet. Wenn du ihn noch nicht kennst, möchte ich ihn dir wärmstens ans Herz legen.

Unser innerer Saboteur bemüht sich ständig, uns in „gesunden“ Schranken zu halten. Wie er irrtümlich meint.

Denn an sich meint er es gut mit uns, aber er urteilt aus einer sehr eingeschränkten Perspektive. Jener eines Höhlenmenschen, der sich ins 21. Jahrhundert verirrt hat.

Und der panische Angst hat, allzu glücklich zu sein. Weil er fürchtet, dafür bestraft zu werden.

 

Freuden-Feindlichkeit in unseren Kulturkreis

Und als Spiegelung dieser Selbstsabotage kommt uns dann auch von außen allerlei Freuden-Feindlichkeit entgegen. Weil sie in unserem Kulturkreis leider immanent ist.

Und in unserem mangelnden Selbstwertgefühl dann auch noch Resonanz findet. Was uns in unserer Glücks Sabotage noch weiter bestärkt.

Unser Kulturkreis ist wahrlich verseucht von solch freuden-feindlichem und ungesundem Gedankengut! Da gibt es Aussagen wie Hölderlins

Schwer ist zu tragen das Unglück, aber schwerer das Glück!“.

kreuz

Oder auch den höchst zweifelhaften Ausspruch von Montesquieu:

Glück ist dem Menschen gefährlicher als Unglück. Dieses hält ihn wachsam, jenes macht ihn gleichgültig!

Aber auch Jean Paul war scheinbar im Höhlenmenschen-Modus, als er schrieb:

Großes Glück ist die Feuerprobe des Menschen, großes Unglück nur die Wasserprobe…

Da wird Glück ja geradezu als gefährlich eingestuft!

Ähnlich wie in dem Sprichwort:

Wen das Glück in die Höhe hebt, den will es werfen.

Oder: „Das Glück gleicht dem Balle: es steigt zum Falle“.

 

Und noch weiterer Unsinn

Ein schwedisches Sprichwort lautet:

Der Glückliche stirbt beizeiten, und stirbt er nicht, so stirbt sein Glück“.

ängste

Und in die gleiche Kerbe schlägt die unweise „Zigeuner-Weisheit“:

Es ist keiner in der Welt glücklicher, als wer in den Kinderwindeln stirbt“.

Für Schopenhauer stellte sich das so dar:

Der Natur liegt bloß unser Dasein, nicht unser Wohlsein am Herzen…

Da lobe ich mir doch Bärbel Mohrs Aussage:

Die Natur ist an glücklichen Menschen interessiert. Glückliche Menschen achten die Natur und gehen bewusst mir ihr um“!

Hände weg von Freude oder gar Glück! Das scheint Schillers Devise gewesen zu sein, als er schrieb:

Mir grauet vor der Götter Neide. Des Lebens ungemischte Freude wird keinem Irdischen zuteil…

 

Programme in unseren Genen

Solche Programme graben sich in unsere Gene ein. Und wirken nachhaltig  im vibrierenden Netz unserer Hirnbahnen.

Daher dürfen wir uns nicht wundern, wenn wir die eine oder andere freuden- und glücksfeindliche Blockade haben.

Die es jedenfalls zur Seite zu räumen gilt. Sonst können wir uns nicht unbeschwert von der Freude beglücken lassen. Und dürfen uns nicht an unserem Glück erfreuen.

Aber der glücksfeindlichste Ausspruch, der mir untergekommen ist, ist wohl Kants weit verbreiteter Unsinn. Den ich leider selbst viele Jahre lang stets auf den Lippen hatte:

Wir sind nicht auf der Welt, um glücklich zu werden, sondern um unsere Pflicht zu erfüllen“.

Nein, damit bin ich nicht einverstanden.

Und wohl auch Hermann Hesse nicht, denn er schreibt:

Es gibt keine Pflichten des Lebens, es gibt nur eine Pflicht des Glücklichseins. Dazu alleine sind wir auf der Welt. Und mit aller Pflicht und aller Moral und allen Geboten macht man einander selten glücklich. Weil man sich selbst damit nicht glücklich macht. Wenn der Mensch gut sein kann, so kann er es nur, wenn er glücklich ist. Wenn er Harmonie in sich hat. Also wenn er liebt.”

Damit gehe ich gern konform. Denn wenn Gott uns nach seinem Ebenbild erschaffen hat, dann will er uns glücklich wissen.

lachen 3

Und ich glaube, diese Welt im Umbruch könnte wahrlich mehr glückliche Menschen vertragen.

 

Glücks-Freundliches aus unserem Kulturkreis

Glücklicherweise gibt es bei uns auch durchaus kluge Aussprüche.

Wie diese interessante Anregung:

Wenn das Glück dich verlässt, dann folge ihm einfach!

Ist das nicht eine geniale Idee?

Novalis meinte: „Glück ist Talent für das Schicksal!“.

Ja, das ist ein schöner Gedanke. Ähnlich wie das altbekannte Sprichwort:

Jeder ist seines Glückes Schmied!“.

glückes schmied

Klug finde ich auch den Ausspruch von Marie von Ebner-Eschenbach:

Nicht was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben macht unser Schicksal aus.“

Dem pflichte ich gerne bei.

 

Und weiteres Aufbauendes

Marc Aurel drückte es so aus:

Das Leben eines Menschen ist das, was seine Gedanken daraus machen.“

Und bei Aldous Huxley klingt das so:

Erfahrung ist nicht das, was Ihnen geschieht; sie ist das, was Sie mit dem tun, was Ihnen geschieht.“

Etwas salopper ausgedrückt und sehr erfrischend in seiner gustatorischen Wirkung ist der Rat:

Wenn Dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade draus!

zitrone

Wenn du das bildlich vor dir siehst, läuft dir vermutlich das Wasser im Mund zusammen 😊.

Einfach, weil dein Gehirn nicht unterscheiden kann, ob du wirklich an einer Zitrone leckst oder dir dies einfach nur vorstellst…

Auch diesen Gedanken von Sophokles mag ich:

Denn ist dem Menschen jedwede Freude in der Brust vernichtet, dann ist sein Leben nur ein eitler Schein. Er schleicht nur als ein toter durch das Leben. Ob ihm der Reichtum füllet Haus und Hof. Ob eine Krone um das Haupt ihm strahle. Fehlt ihm der Frohsinn, dann ist alles dies nicht so viel wert wie einer Flamme Schatten…

 

Wenn du glücklich bist, sieht dich Gott

Und besonders klug finde ich die Bantu-Weisheit:

Wenn du am glücklichsten bist, sieht dich Gott!

glücklich

Natürlich, denn wir strahlen unser Glück ja aus. Wenn wir glücklich sind, leuchten wir geradezu. Und das sollten wir uns öfter gönnen!

Sonst geht es uns am Ende wie Franz Dingelstedt, dessen selbst verfasste Grab-Inschrift lautete:

Er hat im Leben viel Glück gehabt und ist doch niemals glücklich gewesen!

Möchtest du in diese Fuß-Stapfen steigen?

 

Wir sind auf Glücks Sabotage programmiert

Aber leider sind wir besonders als alleingeborene HSP auf diese Glücks-Vermeidung programmiert.

Vielleicht war auch Andreas Tscherning einer von uns, als er schrieb:

Es ist umsonst, dass dir das Glück gewogen ist. Wenn du nicht selbst erkennst, wie sehr du glücklich bist…

Und Bismarck hat wohl Ähnliches an sich erkannt, als er sinnierte:

Ein glücklicher Mensch bin ich in meinem Leben nur selten gewesen. Wenn ich die mehrfachen Minuten wahren Glückes zusammenzähle, so kommen wohl nicht mehr als vierundzwanzig Stunden im Ganzen heraus…

Ist das ein gelungener Rückblick?

War dieses Leben wirklich erfüllt?

zurück schauen

Ich folge lieber dem bekannte Mythen-Forscher Josef Campbell, der es so wunderschön ausdrückt:

„Folge deiner Glückseligkeit, und es werden sich Türen auftun, wo vorher keine waren!“

 

Selektive Wahrnehmung

Und noch einmal Goethe:

Dem Heiteren erscheint die Welt auch heiter.

Klar, denn er trägt die rosarota Glückshormon-Brille auf. Und sieht mit seiner selektiven Wahrnehmung vor allem das Beglückende und Erfreuliche.

In der Freude und im Glücklichsein erscheint uns nicht nur die Welt schöner. Sondern auch mit uns selbst vollzieht sich eine Wandlung.

Und genau dafür dürfen wir uns bereitmachen, indem wir unser angeknackstes Selbstwertgefühl heilen.

Auch dazu gibt es hier übrigens einen eigenen Artikel.

 

Glücks Sabotage aus mangelndem Selbstwertgefühl

Worauf beruht unser Mangel an Selbstwertgefühl?

Ich habe dieses Thema lange reflektiert und habe durchaus den einen oder anderen Grund gefunden.

Aber die echte Offenbarung kam mir zu, als mir klar wurde, dass ich nicht nur eine hochgradige HSP bin. Sondern auch ein alleingeborener Zwilling.

zwillinge getrennt

Und in den Jahren intensiver Auseinandersetzung mit diesem Thema wurde mir auch klar, dass ich damit keineswegs allein bin.

Den Zusammenhang zwischen diesen beiden Anlagen beschreibe ich übrigens auch in einem eigenen Beitrag.

Wir sind es uns einfach nicht wert, glücklich zu sein und uns am Leben zu erfreuen. Da unser früh verstorbener Zwilling das nicht erleben darf, versagen wir es uns aus Solidarität mit ihm. So hat etwas in uns beschlossen.

Allerdings sind wir uns dieser Ursache für unsere Selbst-Verhinderung meist nicht bewusst. Zumindest bis uns die große Offenbarung unserer Alleingeburt zukommt.

Was übrigens ganz und gar nicht im Sinn unserer zweiten Hälfte im Jenseits ist.

 

Versetze dich in deinen früh heimgekehrten Zwilling!

Denn versetze dich für einige Augenblicke in deinen verlorenen Zwilling hinein.

zwillinge

Was glaubst du, wünscht sich die Seele, die dich in die Inkarnation begleitet hat?

So wie du vielleicht einen lieben Freund zum Bahnhof begleitest. Und dann wieder heimkehrst.

Was würdest du dir an ihrer Stelle für dich wünschen?

Doch sicher nicht, dass du ein Leben lang mit angezogener Handbremse Vollgas fährst. Und dich ein Leben lang mit Glücks Sabotage bestrafst. Obwohl du keinerlei Schuld trägst.

Du würdest dir doch – genau wie sie – wünschen, dass sie glücklich ist!

 

Beende deine Glücks Sabotage!

Also entscheide dich, dich selbst ernst zu nehmen, zu lieben, zu schätzen und zu achten!

Und durchaus auch in einem gesunden Rahmen zu verwöhnen!

Öffne dich für ein glückliches und erfülltes Leben!

Erlaube dir zu genießen – und dadurch auch zu einem genießbaren Zeitgenossen zu werden!

Verwöhnen dich auch und gerade mit all jenem, was du dir bisher immer versagt hast.

gehirn ist plastisch

Weil es „zu schön war, um wahr zu sein“. Weil „dadurch die Bäume in den Himmel gewachsen wären“. Oder „weil es zu viel des Guten gewesen wäre“…

Mach all das, um deinen Zwilling im Jenseits eine Freude zu machen! So wie er es sich von dir gewünscht hätte, wenn statt deiner er zur Welt gekommen wäre.

Die Zeit der selbst auferlegten Enge, Betrübnis, Niedergeschlagenheit und Einschränkung kann nun vorbei sein.

Öffne Dich für das Gute, für eine neue, hellere Zukunft!

Schon die Tatsache, dass du diesen Artikel liest, bedeutet aus meiner Sicht, dass etwas in dir bereit ist. Bereit für diesen Aufbruch in eine neue, freudvollere Lebensphase.

Es gibt übrigens ein ganzes Buch zu diesem Thema.

lebensfreude

Darin biete ich dir allerlei wertvolle Techniken, Strategien und Übungen an. Sie alle werden dir helfen, deine Glücks Sabotage zu verabschieden.

Lies es möglichst unvoreingenommen und nimm meine Anregungen als Arbeits-Hypothese an. Und wende sie an!

 

Meine zwei Ebenen

In meiner Arbeit spreche ich dich immer auf zwei Ebenen an. Auf der physisch-materiellen Ebene schreibe ich als ehemalige Ärztin mit einer fundierten naturwissenschaftlichen Ausbildung. Die mich natürlich geprägt hat.

Daher freue ich mich auch heute noch, wenn etwas, woran ich seit langem glaube, nun endlich auch wissenschaftlich bewiesen ist. Nachdem ich es längst am eigenen Leib erfahren, gespürt und wahrgenommen habe.

Beispiele sind die faszinierenden Erkenntnisse der Herz-Intelligenz-Forschung. Aber auch der Wissenschaft vom Lachen (Gelotologie). Sowie die der noch recht jungen Bewusstseins-Forschung!

gehirn

Parallel dazu spreche ich dich auch auf einer meta-physischen Ebene an. Sowohl in meinen Büchern als auch hier in diesem Blog. Und wage es, über materiell Erfassbares hinauszugehen.

Vor allem den ungemein wertvollen Kontakt mit unseren jenseitigen Zwillingen kann ich dir wissenschaftlich noch nicht beweisen.

Aber nicht nur ich habe über den „Dialog der Hände“ heilsame Erfahrungen in der Verbindung mit meinem verstorbenen Zwilling gemacht. Viele andere Alleingeborene haben mir ähnliche Rückmeldungen gegeben.

Manche allerdings erst nachdem es ihnen gelungen ist, ihre Voreingenommenheit zu überwinden 😊.

 

Eine Visualisierung

Stell dir vor, du befändest dich gemeinsam mit dem dir sehr verbundenen zweiten Embryo im Leib Ihrer Mutter. Ihr fühlt euch wohlig geborgen in einem ozeanischen Gefühl des Alles-ist-gut. Und ihr spürt die wohltuend vertraute Nähe. Ihr könnt einander berühren und nehmt neben eurem eigenen Herzschlag auch den eures Zwillings wahr…

zwillinge

Aber dann kommt der Augenblick, in dem deine andere Hälfte stirbt. Dein zweites Ich, denn so empfinden Zwillinge einander. Dieser Verlust versetzt dir einen schweren Schock!

Und weil du zu diesem Zeitpunkt noch nicht reflektieren kannst, passieren mehrere Dinge. Die dir in deinem späteren Leben zwar nicht bewusst sind. Sich aber umso prägender auf dein ganzes Leben auswirken.

 

Schuldgefühle

Einerseits entwickelst du schwere Schuldgefühle. Du glaubst, Schuld zu haben am Tod deines Zwillings. Und diese Schuldgefühle begleiten dich (großteils unbewusst) dein ganzes Leben lang.

Und machen dich resonant für weitere Schuldgefühle. Das heißt, es fällt Anderen sehr leicht, dir Schuldgefühle zu vermitteln und dich mit diesen zu manipulieren. Weil deine Schuldgefühle allzu locker sitzen!

 

Angst vor dem Glücklich-Sein

Andererseits verbindest du diesen Schock mit dem Ende der vorhergehenden Glückseligkeit. Das heißt, du empfindest den Verlust deines Geliebtesten als Strafe für „zu viel Glücklichsein“…

… und meidest zukünftig jede „allzu helle Freude“, jedes „zu große Glück“ oder gar „Glückseligkeit“.

selbstsabotage1

Aus Angst, es würde wieder etwas Schreckliches passieren, wenn du dich diesen positiven Gefühlen hingeben und dich entspannen würdest.

Allerdings bleibt diese Angst großteils im Unbewussten verborgen. Daher ist ihr auch schwer beizukommen!

Dieses Ur-Trauma wirkt so lange in dir nach, bis du erkennst, dass du von diesem Phänomen betroffen bist. Dass du also sehr früh schon den Menschen, der dir am nächsten gestanden ist, verloren hast.

Und dass dein mangelndes Selbstwertgefühl aus deinen irrtümlichen Schuldgefühlen resultiert. Denn nun hast du das starke Gefühl, du hättest ein freudvolles Leben gar nicht verdient. Und achtest dich nicht als wert, glücklich zu sein.

Aber wenn dir diese Mechanismen klar werden, kannst du langsam wieder lernen, dich in deine Lebensfreude zu entspannen und dich deiner Glückseligkeit hinzugeben.

 

Fazit

Es gibt verschiedene Indizien, die für den Verlust eines Zwillings sprechen. Aber die Angst vor dem Glücklichsein ist ein besonders fatales Charakteristikum für dieses Ur-Trauma.

All das behandle ich übrigens eingehend in meinem Buch „Alleingeborener Zwilling“.

alleingeborener zwilling

Die Reaktion, unwillkürlich Glück und Freude abzuwehren, ist mir immer wieder aufgefallen. Sowohl bei Anderen, als auch bei mir selbst.

Wenn das Leben zu schön wird, zu glücklich, zu freudvoll, zu entspannt und zufrieden, steigt prompt aus dunklen Tiefen die Angst hoch.

Die Angst, es würde nun demnächst etwas ganz Schlimmes passieren.

Tatsächlich leben wir in einem Kulturkreis, in dem höchst freuden-feindliche Sprichworte und Überzeugungen das allgemeine Gedankengut prägen.

Aber dennoch gibt es Menschen, denen es gelingt, sich über dieses fatale Gedankenfeld hinwegzusetzen. Und die ihren Optimismus auch und gerade in glücklichen Phasen behalten.

Für noch nicht geheilte alleingeborene Zwillinge scheint dies aber fast unmöglich zu sein.

Ich selbst bin fast ein Leben lang auf dieser Angst-Welle geschwommen. Und habe immer wieder versucht, die dahinter verborgenen Mechanismen zu verstehen.

Ich fand einige Erklärungen für dieses Muster. Aber keine hat mich so überzeugt, wie das Ur-Trauma um den frühen Verlust eines Zwillings.

Es gibt das Phänomen der Seelen, die gemeinsam inkarnieren, von denen aber eine bald wieder über die Regenbogenbrücke geht. Und es ist viel häufiger, als wir allgemein ahnen.

Diese spezielle Anlage ist für mich eine schlüssige Erklärung für vieles. Im Grunde für alles, was in unserem Leben nicht so ist, wie wir es uns wünschen.

Machen wir uns also bereit für unsere Heilung! Und befreien wir uns aus unserer Glücks Sabotage!

glücklich sein 2

Bilder von PIXABAY