HSP Schmerz Selbsthilfe ist ein wichtiger Akt der Eigenverantwortung

hsp schmerz selbsthilfe

HSP Schmerz Selbsthilfe – leidest du unter Schmerzen?

HSP Schmerz Selbsthilfe – was ist das?

Ist für uns HSP Schmerz Selbsthilfe überhaupt möglich?

Und wenn ja: wie geht diese?

Kann ich mir als HSP bei Schmerzen wirklich selbst helfen?

Ja. HSP Schmerz Selbsthilfe ist möglich, wenn du weißt, worauf es ankommt.

Und ich möchte dir einen kompetenten Experten vorstellen. Er kann und wird dir zeigen, wie das geht.

Weißt du noch nicht, ob du eine HSP bist?

Dann mach doch einfach diesen Test!

 

Was erwartet dich in diesem Beitrag

  • Schmerzen und HSP
  • HSP Schmerz Selbsthilfe unter Anleitung
  • Klaus Altmann – der Gründer und Geschäftsführer der „Schmerzlösung“
  • Das SAMT-Programm von Klaus Altmann
  • Lerne die Logik der Schmerzen verstehen
  • Eine grundsätzliche Schmerzunterteilung
  • Exogener Schmerz
  • Endogener Schmerz
  • Besonderheiten endogener Schmerzen
  • Schmerz als Rauchmelder
  • Diagnose und Schmerz
  • Ursachen endogener Schmerzen
  • Wie funktioniert die HSP Schmerz Selbsthilfe?
  • SAMT in einem Sport und Gesundheitszentrum
  • HSP Schmerz Selbsthilfe im neuen Online-Mitglieder Bereich

 

Schmerzen und HSP

Leidest du als HSP auch mehr unter Schmerzen als andere?

Ist auch bei dir die Schmerzschwelle sehr niedrig?

Und fragst auch du dich immer wieder, warum das so ist?

Nun, aus meiner Sicht liegt das an unserer Hochsensibilität.

Unsere Sinnesrezeptoren sind ja generell sensibler. Also reagieren sie rascher auf alle möglichen Reize. Und dazu gehören eben auch Schmerzreize.

Daher empfinden wir etwas als Schmerz, was für andere einfach Druck ist. Oder wir fühlen Schmerz, wo andere Wärme wahrnehmen. Aber auch ein Stich kann für andere anregend sein. Während er uns wehtut.

Das weiß ich leider aus eigener Erfahrung. Denn schon als Kind hörte ich immer wieder, ich solle nicht so „wehleidig“ sein. Weil mir Dinge wehtaten, die andere scheinbar nicht tangierten.

Geht es dir ähnlich?

Wie war das in deiner Kindheit?

Und wie ist das jetzt?

Ich erinnere mich an Operationen, bei denen ich extreme Schmerzen hatte. Während andere mir zuvor versichert haben, sie hätten gar nichts gespürt.

schmerz

Und dann haben die normalen Schmerzmittel nicht gewirkt. Also musste ich Morphium bekommen. Weil sogar mein Blutdruck mitreagiert hat. Und in beängstigende Höhen angestiegen war.

Sodass mit die behandelnden Ärzte in Panik Nitro unter die Zunge gespritzt haben. Weil sie wirklich besorgt waren.

Offenbar setzte mich mein Schmerz massiv unter Stress. Und dieser ließ meinen Blutdruck hochschießen.

Mehr zum Thema Stress findest du in diesem Buch. Denn Stress ist für uns besonders fatal.

Auch habe ich erlebt, dass mir Naskosemittel nachgespritzt werden musste. Weil ich den Schmerz nicht mehr aushalten konnte. Dann hieß es, ich solle nicht so stark atmen. Weil mich der Schmerz hyperventilieren ließ.

Hast du Ähnliches auch schon erlebt?

Beispielsweise bei Operationen?

Brauchst du da auch mehr Narkose- oder Betäubungsmittel?

 

Warum ich das hier so ehrlich erwähne?

Nun, ich denke, es ist wichtig, Bescheid zu wissen.

Denn wir haben tatsächlich eine sehr niedrige Schmerzschwelle. Und diese gehört auch zu unserer Anlage als HSP. Genau wie unsere anderen Besonderheiten. Die auch den alleingeborenen Zwilling ahnen lassen.

Über die du hier auch nachlesen kannst.

Diese niedrige Schmerzschwelle bedeutet auch, dass uns viel öfter etwas weh tut. Manche von uns haben ständig irgendwo Schmerzen.

schmerz selbsthilfe

Zuweilen durch den Körper wandernd. Dann sind sie heute da und morgen dort. Und unser inneres Kind leidet. Mehr dazu findest du übrigens in diesem Artikel.

Aber es gibt keine medizinische Diagnose dazu. Auch wenn wir uns von Ärzten untersuchen lassen. Weil sie einfach keine organische Ursache finden können.

Was kann uns in diesem Fall helfen?

Einerseits braucht es einen anderen Umgang mit unseren Schmerzen. Und zwar einen besonders achtsamen. Aber auch etwas mehr Geduld als andere. Und vor allem Vertrauen in eine gute HSP Schmerz Selbsthilfe.

Zu der ich heute eine sehr interessante Empfehlung für dich habe.

 

HSP Schmerz Selbsthilfe unter Anleitung

Leidest du aktuell unter Schmerzen?

Vielleicht schon seit längerem?

Brauchst du immer wieder Medikamente?

Deren Wirkung dich aber oft gar nicht zufriedenstellt?

Und wünschst du dir vielleicht einen wirksamen Weg zur Selbsthilfe?

Dann lass dich überraschen! Denn vielleicht hast du diesen gerade entdeckt.

samt

In diesem Beitrag stelle ich dir ein interessantes Programm vor. Das du zur HSP Schmerz Selbsthilfe nützen kannst. Und das dir bei der Überwindung deiner Schmerzen helfen kann. Zumindest der meisten. Aber vielleicht sogar aller.

Als ich erstmals davon hörte, war ich erstaunt.

Wie kann eine solche Hilfe online funktionieren?

Es war mir nicht klar, wie das funktionieren soll. Aber dann habe ich mich intensiv mit diesem Programm befasst. Und das hat mich überzeugt.

Daher möchte ich dir diese Möglichkeit zur HSP Schmerz Selbsthilfe vorstellen.

 

Klaus Altmann – der Gründer und Geschäftsführer der „Schmerzlösung“

Aber zuerst will ich dir Klaus Altmann vorstellen.

klaus altmann

Er ist der Gründer dieser Methode. Und meinem Gefühl nach auch eine HSP. Das finde ich sehr wichtig. Weil wir Hilfe von resonanten Menschen besser annehmen können.

Klaus Altmann ist seit 1995 Physiotherapeut. Und eines seiner Fachgebiete ist die Schmerztherapie. Aber er ist auch Experte in Achtsamkeitstraining und Energiemedizin.

Und genau das spürt man im direkten Kontakt. Was ihn meiner Ansicht nach sehr authentisch macht.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die in Biokinematik nach Dr. Walter Packi.

Und als er dies in seiner Beschreibung erwähnte, gab es für mich ein Déjà Vu. Denn ich habe den Kollegen Packi vor vielen Jahren kennen und schätzen gelernt. Und zwar in einigen Interviews mit Jürgen Fliege.

Das ist lange her, aber ich erinnere mich noch genau. Dieser Mann hat mich damals sehr beeindruckt. Denn er war in seiner Argumentation absolut überzeugend. Besonders sein Ansatz hat mich beeindruckt.

“Die Störung ist nie dort, wo es weh tut”.

HSP schmerz selbsthilfe1

So hat mich die Wiederbegegnung mit Dr. Packi besonders aufmerksam gemacht. Und dann hat die sehr angenehme Ausstrahlung von Klaus Altmann das ihre getan.

Dieser Mann vereint fachliche Kompetenz mit einer sehr wohltuenden Art. Sowohl in der Vermittlung seines Wissens. Als auch in der Begleitung seiner Patient/innen. Und dies seit einiger Zeit auch online.

Und zwar in seinem sehr hilfreichen SAMT-Programm.

 

Das SAMT-Programm von Klaus Altmann

Was ist das SAMT-Programm?

Für mich ein wirksames HSP Schmerz Selbsthilfe Programm.

SAMT ist die etwas sperrige Kurzfassung folgender Begriffe. Schmerz-Selbsthilfe durch Achtsamkeit, Muskellängentraining und Energiemedizin.

HSP schmerz selbsthilfe2

Es beinhaltet also das sehr wertvolle Achtsamkeitstraining. Aber auch das seit einigen Jahren bekannte Muskellängentraining. Sowie einige Techniken aus der Energiemedizin.

Und offenbar erklärt sich seine hohe Wirksamkeit aus dieser Kombination.

Spricht dich das auch so an wie mich?

Und interessiert dich folgende Frage:

Was ist das Entscheidende dieser effektiven HSP Schmerz Selbsthilfe?

 

Lerne die Logik der Schmerzen verstehen

Einerseits geht es darum, die Logik deiner Schmerzen zu verstehen.

Willst du wissen, was das bedeutet?

Nun, du wirst interessante Phänomene erleben. Denn der Ort des Schmerzes hat meist nicht unbedingt mit der dessen Ursache zu tun. Und dies sogar in den wenigsten Fällen.

Aber du wirst noch etwas wahrnehmen. Und das fand ich besonders spannend. Dass dir eine Berührung an weit entfernter Stelle Schmerzlinderung bringt.

Und ebenso kann eine sanfte Übung Schmerzen auflösen.

hsp schmerz selbsthilfe6

Erlebe dies am eigenen Körper! Und beginne die Logik deiner Schmerzen zu ahnen!

Denn nachdem du diese innere Logik verstanden hast, passiert etwas Spannendes. Du verstehst, dass du ca. 90% deiner Schmerzen selbst beeinflussen kannst. Und zwar positiv beeinflussen kannst. Ganz besonders als HSP.

Ist das nicht eine großartige Nachricht?

Wünschst du dir nicht auch die Befreiung aus deinen Schmerzen?

Und zwar die nachhaltige Befreiung?

Die oft auch mir deiner psychischen Verfassung zu tun hat?

All das zeigt dir Klaus Altmann in seinem SAMT. Und zwar an zahlreichen praktischen Beispielen. Aber du kannst ihm auch Fragen stellen. Und diese beantwortet er bei Live Events.

Noch etwas wird dir klar werden. Es gibt zwei Arten von Schmerzen.

Und diese Unterscheidung ist eminent wichtig für die Therapie.

 

Eine grundsätzliche Schmerzunterteilung

Klaus Altmann unterscheidet zwei Arten von Schmerzen. Und diese Unterteilung resultiert aus der evolutionären Betrachtung des Menschen.

Ein Schmerz kann exogen oder endogen sein. Und diese Unterscheidung ist wesentlich. Denn danach richtet sich die Therapie der Wahl.

  1. Exogener Schmerz

Exogen heißt wörtlich übersetzt von außen kommend. Dieser Schmerz wurde also von außen zugefügt. Durch eine Verletzung oder einen Unfall ist eine Wunde entstanden. Und diese hat sich entzündet und tut nun weh.

Dieser Schmerz wird meist mit Medikamenten behandelt. Entweder mit Tabletten und Injektionen. Oder mit örtlich applizierten Salben.

Das kann eine offene Wunde sein. Oder auch ein stumpfes Trauma mit Quetschung. Aber auch eine Zahnwurzelentzündung.

exogener schmerz

 

  1. Endogener Schmerz

Endogen heißt von innen kommend. Ein solcher Schmerz entsteht also von innen.

Klaus Altmann spricht von „Krankheit der Bewegung“. Und diese resultiert aus einer “Dysbalance“. Also einem inneren Ungleichgewicht. Beispielsweise von verschiedenen Muskelgruppen.

Diese arbeiten idealerweise zusammen. Aber manchmal geht dieses ideale Gleichgewicht verloren. Und dann treten Schmerzen auf. Aber interessanterweise nicht dort, wo die Störung ist. Sondern dort, wo der Muskel gesund ist.

Und diese Art von Schmerz macht heute ca. 90% aller Schmerzen aus. Aber leider wirken Medikamente dabei meist nicht. Oder zumindest nicht nachhaltig.

Sondern hier geht es um die Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit. Und dies ist durchaus als Selbstbehandlung möglich.

Genau das zeigt dir Klaus Altmann in seinem SAMT Programm. Einer wirksamen HSP Schmerz Selbsthilfe.

hsp schmerz selbsthilfe3

 

Besonderheiten endogener Schmerzen

Schmerz als Rauchmelder

Klaus Altmann erklärt diesen Schmerz mit einer interessanten Analogie. Nämlich dass der Schmerz wie ein Rauchmelder fungiert.

Und was bedeutet es, wenn ein solcher anschlägt?

Vermutlich dass es Rauch gibt. Das ist richtig, so erklärt er. Aber es bedeutet auch, dass der Rauchmelder intakt ist. Und dass er gut funktioniert.

Daher geht es nicht darum, den Rauchmelder zu bekämpfen. Denn er dient ja als wertvolles Signal. Und leistet genaugenommen eine Schutzfunktion.

Die Frage, die sich bei seinem Anschlagen stellt, lautet:

Wo ist das Feuer?

feuer

Aber auch: was verursacht das Feuer?

Und das bedeutet für den schmerzenden Muskel dasselbe. Wenn er weh tut, dann funktioniert er. Eben als Alarmsignal.

Also ist die Schmerzstelle selbst im Normalfall gesund.

So stellt sich die Frage:

Wo liegt die Ursache für diesen Schmerz?

Und genau das zeigt dir dieses HSP Schmerz Selbsthilfe Programm.

 

Diagnose und Schmerz

Aber es gibt noch einen interessanten Aspekt. Klaus Altmann betrachtet endogene Schmerzen unabhängig von einer eventuellen Diagnose.

Das heißt, die Diagnose kann bestehen bleiben. Aber dennoch kann der Schmerz gehen.

Und genau das passiert nicht selten. So weiß er aus seiner jahrelangen Praxis zu berichten.

Das bedeutet aber zugleich, dass der Schmerz nicht das Problem ist. Zumindest nicht bei endogenen Schmerzen. Sondern er fungiert wirklich nur als Signalgeber.

Ähnlich vielleicht wie die Ölkontroll-Lampe in deinem Auto.

Was machst du, wenn diese aufleuchtet?

Drehst du sie heraus?

Oder klebst du sie zu?

auto

Wohl kaum. Denn sie ist ja nicht gestört. Sondern sie weist dich nur auf etwas hin. Nämlich dass es an damit assoziierter Stelle eine Störung gibt.

Und diese gilt es herauszufinden. Und dazu bekommst du wertvolle Hinweise. Daher ist SAMT aus meiner Sicht eine echte HSP Schmerz Selbsthilfe.

 

Ursachen „endogener Schmerzen“

Was ist bei endogenen Schmerzen also das „das Feuer“?

Also der Grund, dass der Rauchmelder anschlägt?

Oder analog dazu die Ursache für den Schmerz?

Was vermutest du?


Es ist die „Erkrankung“ der Bewegung. Also das Ungleichgewicht oder die Dysbalance.

Und das kann eine einfache Unausgewogenheit sein. Oder auch eine umfassende. Und zwar körperlich, emotional, mental oder seelisch.

So kann tatsächlich ein emotionales Ungleichgewicht zu Schmerzen führen.

dysbalance

Und für diese gibt es dann natürlich keine somatische Erklärung. Denn medizinisch scheint alles in Ordnung zu sein. Dennoch leidet die betroffene Person unter quälenden Schmerzen.

Und das ist sicher ein Thema, das bei uns HSP besonders häufig ist. Daher finde ich dieses Programm ja so wertvoll. Und habe es auch bei mir selbst angewandt.

Dabei kommt es in der HSP Schmerz Selbsthilfe zu interessanten Phänomenen. Während sich der Schmerz löst, werden emotionale Turbulenzen bewusst.

Und das macht den Zusammenhang deutlich. Somit ist dieses Programm auch ganzheitlich. Und sieht den Menschen als Einheit. Bei der es nicht sinnvoll ist, bloß einen kleinen Ausschnitt zu therapieren.

 

Wie funktioniert die HSP Schmerz Selbsthilfe?

Wie kannst du als vom Schmerz betroffene HSP dieses Wissen nützen?

Über dieses SAMT Programm von Klaus Altmann. Darin findest du eine Mediathek mit gut erklärten Anleitungen. Aber auch Trainingstipps und andere Tools.

Und darüber hinaus kannst du regelmäßig an einem Live-Trainingsangebot teilnehmen. Dort bekommst zahlreiche praktische Beispiele.

Und wirst in Muskellängentraining unterwiesen. Aber auch in sehr wohltuenden Achtsamkeitsübungen.

Sowie mit sehr heilsamen Meditationen verwöhnt.

Auf Wunsch bekommst du auch live Einzelbetreuung. Wenn du dich beispielsweise nicht gern in einer Gruppe outest.

So ist diese HSP Schmerz Selbsthilfe wirklich praxisbezogen. Und damit zugleich auch alltagstauglich.

hsp schmerz selbsthilfe5

Gönne dir diese Schmerz-Löse-Übungen nach einem bewährten Programm! Das Klaus Altmann in vielen Jahren seiner Schmerz-Physiotherapiepraxis entwickelt hat. Und das er seit den 90er Jahren bei allen Schmerzbildern ins einer täglichen Praxis anwendet.

 

SAMT in einem Sport und Gesundheitszentrum

2018 hat er SAMT in einem Sport und Gesundheitszentrum durchgeführt. Daran nahmen 50 Teilnehmer über ein Jahr lang teil. Und die Ergebnisse waren durchwegs erfolgreich.

Daher soll dieses Programm nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Und parallel dazu wird es kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt.

SAMT beinhaltet die besten Elemente aus:

  • Fitness
  • Kardio-Training
  • Yoga
  • Faszien-Training
  • Achtsamkeit
  • Meditation
  • Akupressur 

Die wichtigsten Aspekte sind:
1. Berührung in Form von Faszien-Druckpunkt-Stimulation

schmerzlösung

2. Bewegung– und zwar zielgerichtet und sanft

3. Mindset – dabei wirddie Neuroplastizität des Gehirns genützt

4. Coaching – Persönliche Begleitung durch einen Physiotherapeuten

 

HSP Schmerz Selbsthilfe im neuen Online-Mitglieder Bereich

Wie anfangs erwähnt war ich zuerst erstaunt.

Wie kann dieses Wissen online vermittelt werden?

Aber die Erfahrung damit hat mich wirklich überzeugt.

Ich genieße das Myofaszientraining nach den Kriterien der Biokinematik. Und das bewährte Muskellängentraining nach Dr. Packi.

Ich staune über die Wirkung des achtsamen Muskellängentrainings. Und die der Myofaszien-Druckpunkt-Stimulation.

schmerzlösung2

Aber erfreue mich auch an allgemeinen Achtsamkeits-Übungen.

Und besonders wohltuend finde ich die spezifischen Meditationen zu unterschiedlichen Schmerzbildern.

Übrigens mit einer sehr angenehmen Stimme. Was mir vor allem bei geleiteten Meditationen wichtig ist.

Ebenso wertvoll scheint mir der wöchentliche Online-Support. Aber auch das ständig sich erweiternde Archiv.

Wünschst du dir darüber hinaus persönlichen Support?

Dann bekommst du auch diesen nach freier Terminwahl.

Und außerdem findest du Anregungen weiterer Experten. Aus den Bereichen: Medizin, Physik, Fitness…

 

Fazit

Leidest du ständig oder immer wieder unter Schmerzen?

Zu denen es eine Diagnose gibt oder nicht?

Und bei denen Schmerzmittel nicht wirklich wirken?

Zumindest nicht nachhaltig?

Und hat dieser Beitrag dein Interesse geweckt?

webinar

Dann empfehle ich dir dieses kostenlose Webinar. Du kannst es dir in Ruhe ansehen. Und Klaus Altmann erklärt dir darin sein SAMT Programm.

Du findest den Zugang unter diesem Link

Ich wünsche dir baldige und nachhaltige Schmerzlinderung. Und die wohltuende Gewissheit, dass du selbst etwas dafür tun kannst.

Bilder von PIXABAY