
Innerer Schweinehund – er ist verantwortlich für deine Selbstverhinderung
Innerer Schweinehund – ist er dir bekannt?
Jener Persönlichkeitsanteil, der dich klein hält?
Und mit angezogener Handbremse Vollgas fahren lässt?
Der Begriff „innerer Schweinehund“ ist weitverbreitet. Aber ich spreche lieber vom inneren Saboteur. Weil dieser Begriff seine Wirkung besser beschreibt. Denn er sabotiert uns in allen Lebensbereichen. Und hält uns kleiner als wir sind.
Wir alle sind aus mehreren Anteilen zusammengesetzt. Auch als durchaus gesunde Menschen. Und eigentlich meinen sie es alle gut mit uns. Aber leider agieren sie aus ihrer Froschperspektive. Und erkennen niemals das ganze Bild. So hindern sie uns an wertvollen Erfahrungen. Und vor allem an unserer Selbstverwirklichung.
Also gilt es, uns ihrer Wirkung bewusst zu werden. Denn erst dann können wir uns gegen sie wehren. Und uns aus ihrer Kontrolle befreien.
Was besonders wichtig ist für uns als HSP. Und als alleingeborener Zwilling. Denn wir leiden mehr als andere unter unserer Selbstsabotage. Weil unser innerer Saboteur besonders wirksam ist.
Was dich in diesem Beitrag erwartet
- Innerer Schweinehund und andere Persönlichkeitsanteile
- Wie deine Persönlichkeitsanteile interagieren
- Was macht dein innerer Schweinehund?
- Und warum wehrt er sich gegen alles Neue?
- Was dir dein innerer Schweinehund einflüstert
- Und so lauten konstruktive Gegenargumente
- Also so ist dein innerer Schweinehund zu meistern
- Und so erkennst du deine aktuellen Einschränkungen
- Verhandle mit deinem Saboteur!
- Und setze deine Kreativität ein
- Fazit
Innerer Schweinehund und andere Persönlichkeitsanteile
Hier möchte ich kein Missverständnis erzeugen. Denn es gibt natürlich auch weibliche Saboteurinnen. Oder auch Saboteusen. Wie auch immer du sie nennen möchtest. Aber ich will es sprachlich vereinfachen.
Also sieh mir die Vereinfachung nach! Und pole das hier in männlicher Form Geschriebene um. Denn vielleicht ist dein innerer Schweinehund ja eine Schweinehündin.
Es ist völlig normal, aus mehreren Teilpersönlichkeiten zusammengesetzt zu sein. Und keineswegs Zeichen für Persönlichkeitsspaltung. Also für Schizophrenie. Denn wir alle sind aus verschiedenen Mosaiksteinen zusammengesetzt. Und das ist völlig normal und gesund. Speziell wenn wir Scanner Persönlichkeiten sind. Was ja meist mit der Alleingeburt zusammenhängt.
Kennst du diesen Begriff?
Wenn nicht, dann lies auch diesen Beitrag. Und informiere dich über diese spannende Anlage. Denn diese ist bei uns HSP sehr häufig.
Vermutlich bist du selbst so ein Tausendsassa. Oder ein Renaissance Mensch. Aber vielleicht bist du noch nicht sicher. Dann spiele mit meinem Test. Denn er lässt es dich erkennen.
Und liebst du Fragen ebenso wie ich?
Dann lass dich auch von diesem Beitrag inspirieren!
Wichtig ist es, uns unserer Vielschichtigkeit bewusst zu sein. Denn all unsere Anteile wirken in uns zusammen. Oder auch gegeneinander. Daher gilt es, einen möglichst guten Draht zu ihnen zu haben. Weil wir sie erst dann meistern können.
Einerseits ist da also unser innerer Schweinehund. Oder unser innerer Saboteur. Daneben gibt es einen inneren Kritiker. Sowie einen inneren Antreiber. Aber es gibt auch eine innere Frau. Und zwar bei Menschen beiderlei Geschlechtes. Aber auch einen inneren Mann bei Männern wie bei Frauen.
Dann gibt es unser inneres Kind. Und dieses ist besonders wichtig. Daher biete ich dir auch dazu einen eigenen Artikel.
Und wir alle haben auch eine weise Instanz in uns. Ebenso wie eine kreative. Und wir haben eine innere Träumerin. Oder einen inneren Verträumten.
Wie deine Persönlichkeitsanteile interagieren
Stell dir eine Kutsche vor. Diese wird von mehreren Pferden gezogen. Und jedes entspricht einem Persönlichkeitsanteil. Die gemeinsam deine Lebens-Kutsche vorwärtsbewegen. Oder auch nicht.
Wie verläuft deine Lebensreise?
Und wann läuft sie erfreulich ab?
Also leicht und effizient?
Vermutlich, wenn diese Tendenzen kongruent wirken. Und die Pferde in ihrem Tempo koordiniert sind. Analog zum Tempo deiner verschiedenen Persönlichkeitsanteile.
Aber auch kongruent in ihrer Richtung.
Denn wann wirst du rasch vorankommen?
Doch dann, wenn sie alle in dieselbe Richtung ziehen. Denn erst dann kommst du leicht und reibungsfrei voran. Und landest auch dort, wo du hin möchtest.
Ganz anders bei unterschiedlichen Richtungen. Und mit unterschiedlichem Tempo. Weil sich deine Anteile nicht einigen können. Sondern gegeneinander agieren.
Dann ist deine Lebensreise nicht gerade vergnüglich. Und es ist fraglich, ob du je dein Ziel erreichst.
Dabei ist etwas interessant.
Es gibt Teilpersönlichkeiten, die sich naturgegeben eher einig sind. Und daher gemeinsam agieren.
Dein Kritiker versteht sich bestens mit deinem Antreiber. Aber auch mit deinem Saboteur. Und gemeinsam machen sie dir oft das Leben schwer. Ja, lassen es gar zur Hölle werden.
Diese Persönlichkeitsanteile glauben, zu deinen Gunsten zu agieren. Aber der Effekt ist alles andere als gut. Und ich vermute, als HSP kennst du das aus eigener Erfahrung. Weil du genau das immer wieder erlebst.
Kritisierst du dich ständig selbst ?
Und hörst du zu viel auf deinen inneren Kritiker?
Stehst du dir selbst oft im Weg?
Obwohl du dich gnadenlos antreibst?
Dann hat dein innerer Schweinehund das Steuer übernommen. Und agiert gemeinsam mit den beiden anderen Übeltätern. Dann treibst du dich trotz Erschöpfung weiter an. Weil dein innerer Antreiber mitwirkt. Und kritisierst dich so, wie du es bei anderen nie tun würdest.
All das löst Stress in deinem System aus.
Ist dir klar, was Stress alles in dir bewirkt?
Lies es hier nach! Denn Stress ist vor allem für uns HSP fatal.
Was macht dein innerer Schweinehund?
Dein innerer Schweinehund hat eine Ambition. Er möchte dich vor Gefahren schützen. Also ist er der große Verhinderer. Und erreicht das Gegenteil von dem, was er bezweckt. Denn er will dich beschützen.
Aber er bringt dich in Gefahr. Weil er nach falschen Kriterien agiert. Und dich unter Stress setzt. Also unter die Wirkung deiner Stresshormone. Und diese sind die heutigen Hauptkiller. Von ihnen kommt also heute die Gefahr.
Seine Kriterien haben für den Höhlenmenschen gegolten. Aber das war eine völlig andere Situation. Und die ist heute nicht mehr gegeben. Weil bei uns kaum je Gefahr von außen kommt. Aber genau das nimmt der dein innerer Schweinehund an. Und genau das möchte er vermeiden.
Daher bist du unter Stress eine gute Kampfmaschine. Oder ein schnelles Fluchttier. Aber keineswegs ein Homo Sapiens Sapiens. Und nur als solcher kannst du deine Aufgaben erfüllen. Also aktuelle Gefahren meistern. Denn Gefahren, die dich betreffen, sind anders als in der Frühzeit. Säbelzahntiger sind bekanntlich selten geworden. Und heutige Herausforderungen verlangen vollen mentalen Einsatz.
Aber genau dieser ist unter Stress nicht möglich. Denn Stresshormone bereiten dich nicht nur körperlich auf Kampf oder Flucht vor. Sondern sie schalten deine höheren mentalen Zentren aus. Weil sie zu einer Minderdurchblutung deines Stirnhirns führen.
Und das ist das große Problem. Denn dein innerer Schweinehund wird zum großen Verhinderer. Weil er alles vermeiden will, was deine Entfaltung fördert. Und dabei dein Leben reich und blühend macht. Weil er es als Gefahr interpretiert. Und daher fürchtet – und sabotiert.
Aber genau darum geht es doch im Leben. Weil du auf der Welt bist, um dein Potenzial zu entfalten. Und deine Einzigartigkeit erblühen zu lassen.
Mehr dazu findest du übrigens in diesem Beitrag.
Und warum wehrt er sich gegen alles Neue
Dein innerer Schweinehund interpretiert alles Neue als Gefahr. Und seine Kriterien sind die deiner Urahnen. Denn für sie waren Kampf oder Flucht tatsächlich sinnvolle Überlebensstrategien. Und Neues mag für sie tatsächlich Gefahr bedeutet haben.
Aber heute brauchst du ganz andere Fähigkeiten. Und Offenheit für Neues kann überlebenswichtig sein.
Dennoch lebst du die meisten Zeit im Vermeidungsmodus. Weil alles Gefährliche vermieden werden soll. Also alles was Schmerz, Angst oder auch bloß Angst vor Schmerz bereitet. Und vermieden soll es durch Kampf oder Flucht werden. Also wirst du genau darauf vorbereitet.
Und das gilt prinzipiell für alles Neue. Weil es dich aus der Bequemlichkeitszone holt. Aber genau davor hat dein innerer Schweinehund Panik. Und daher will er Neues vermeiden.
Aber wie sollst du dich dann entfalten?
Entfaltung braucht die Bereitschaft, Altes loszulassen. Denn nur dann kannst du zu neuen Ufern aufbrechen. Und bist bereit für Weiterentwicklung. Also für weiteres Wachstum in dich hinein.
Denn du brauchst nicht über dich hinauszuwachsen. Weil du groß genug bist. Also reicht es, deine wahre Größe einzunehmen. Und dich nicht mehr kleiner zu machen, als du bist. Aber dies auch anderen nicht mehr zu erlauben.
Denke an einen Schmetterling!
Was geschieht mit ihm, wenn er sich weigert?
Also wenn die Raupe nicht bereit ist für ihre Verpuppung?
Dann schafft sie nie die große Transformation. Und bleibt der kriechende Wurm. Anstatt zu diesem phantastisch freien Wesen zu werden. Und aus der Erdenschwere abzuheben.
Auch deine Entfaltung braucht diese Bereitschaft. Denn es gilt, dich immer wieder zu öffnen. Und für neuen Stadien deiner Entwicklung bereit zu werden.
Also folge dieser Anregung!
„Spring und das Netz wird sich spannen!“
Was dir dein innerer Schweinehund einflüstert
Aber dazu ist dein innerer Schweinehund nicht bereit. Weil er im Grunde feige ist. Und dir eindringlich zuflüstert:
Das schaffst du nie!
Und du bist nicht gut genug!
Wo kämen wir denn da hin?
Und das gehört sich nicht!
Denn all das ist viel zu schwierig!
Was werden die anderen denken?
Und das steht dir nicht zu!
Denn du bist ein Versager!
Das kannst du nicht!
Und du lebst über deine Verhältnisse!
Dazu weißt du zu wenig!
Und du bist eine verkrachte Existenz!
Dazu bist du zu dumm!
Und mach dich nicht so wichtig!
Wer weiß, was da noch nachkommt?
Das glaubt dir sowieso keiner!
Und Schuster bleib bei deinem Leisten!
Nimm dir nicht zu viel vor!
Denn das ist eine Nummer zu groß für dich!
Und das bist du nicht wert!
Dazu bist du nicht kreativ genug!
Also mach dich nicht größer, als du bist!
Und Ähnliches mehr…
Kommen dir diese Kleinmacher bekannt vor?
Weil du Menschen kennst, die sie dir an den Kopf werfen?
Dann bedenke bitte eines! Diese Kleinmacher sind nichts als Spiegel. Denn sie spiegeln dir deine eigene Selbstsabotage. Also das, was dein innerer Schweinehund denkt. Daher solltest du dich über diese Spiegelung freuen. Denn sie zeigt dir, wo du ansetzen musst.
Und vergiss nicht, dein inneres Kind zu trösten!
Aber dann formuliere diese Kleinmacher um! Aber nicht in ihr genaues Gegenteil. Denn dann erzeugt dein innerer Schweinehund Stress. Weil er sich bedroht fühle. Sondern nütze die Frageform. So wie in meinen „Affragen“.
Sagt dir dieser Begriff etwas?
Wenn nicht, dann lies in diesem Buch nach!
Und so lauten konstruktive Gegenargumente
Hier sind einige Kostproben. Also lass dich davon inspirieren! Und finde deine eigenen Affragen!
Wie könnte ich das doch schaffen?
Wobei bin ich gut genug?
Habe ich nicht auch schon Schwieriges geschafft?
Warum sollte mir das nicht zustehen?
Vielleicht kann ich es ja doch?
Wer weiß, ob ich nicht doch genug weiß?
Für wen bin ich wichtig?
Gibt es nicht sehr wohl Menschen, die an mich glauben?
Vielleicht bin ich doch kreativ genug!
Warum soll ein Schuster nicht neue Wege gehen?
Vielleicht nehme ich mir gar nicht zu viel vor?
Wie wäre es, wenn das genau meine Kragenweite ist?
Vielleicht bin ich dessen doch wert?
Glaube deinen wohlmeinenden Persönlichkeitsanteilen! Denn sie wollen deine Entwicklung fördern. So wie dein geheiltes inneres Kind.
Dazu kann ich dir übrigens ein Online Praktikum anbieten. Und dir ans Herz legen, es dir zu gönnen. Denn es wird dir helfen, dein inneres Kind zu heilen.
Und dann ist es ein sehr wirksamer Motivator. Also räume ihm einen besonderen Platz in deinem Leben ein!
Mit deinem inneren Kind mit im Boot macht alles viel mehr Freude. Und deine Freude schenkt dir Glückshormone. Also fördert sie deine mentalen und emotionalen Kräfte.
Und genau jene brauchst du für deine Weiterentwicklung. Weil sie dich in der Entfaltung deines Potenzials fördern. Und außerdem tut dir Freude natürlich auch wohl.
Also so ist dein innerer Schweinehund zu meistern
Eines solltest du wissen: Dein innerer Schweinehund ist ein ernst zu nehmender Gegner. Und dies besonders, wenn du ihm Widerstand setzt.
Dann wird er besonders machtvoll. Und untergräbt dein Selbstwertgefühl. Mehr dazu findest du auch in diesem Beitrag.
Ist dein Selbstwertgefühl schwach?
Dann befasse dich ernsthaft mit ihm! Denn nur dann kannst du ihn meistern. Und dich aus deiner Selbstsabotage befreien.
Dazu habe ich einige Empfehlungen für dich. Aber gib Acht! Denn dein innerer Schweinehund wird sich dagegen wehren. Und zwar mit aller Kraft. Denn nun geht es ihm an den Kragen. Zumindest glaubt er das.
In Wahrheit will ich dich nicht gegen ihn aufhetzen. Sondern dir zeigen, wie du mit ihm Frieden schließt.
Aber achte auf all die Ausflüchte, die dir einfallen! Denn die wird er dir garantiert einflüstern. Weil er dich von meinen Empfehlungen abhalten will.
Und so erkennst du deine aktuellen Einschränkungen
Nimm dir mal eine Weile Zeit. Und erstelle eine Liste all deiner aktuellen Einschränkungen!
Was fällt dir alles ein?
In Bezug auf dein Privatleben und deinen Beruf?
Oder auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene?
Was deine Gewohnheiten betrifft?
Und im Zusammenhang mit deinen Beziehungen,
Deiner Persönlichkeitsentfaltung
Und Deinen Finanzen?
Liste auf, was du dir bisher vergeblich wünschst! Was du schon lang vorhast, dir aber bisher nicht geglückt ist. Und was dir wichtig wäre. Aber woran dich dein innerer Schweinehund bisher gehindert hat.
Und dann sieh dir die einzelnen Punkte an und frage dich jeweils:
Was hat mein innerer Schweinehund dagegen?
Warum erlaubt er mir das nicht?
Und warum sabotiert er die Verwirklichung dieser Wünsche und Ziele?
Wovor möchte er mich bewahren und schützen?
Welche Gefahr wittert er, wenn er mir das nicht gestattet?
Verhandle mit deinem Saboteur!
Und dann tritt mit ihm in Verhandlung! Überzeuge ihn von der Unangemessenheit seiner Reaktionen. Aber mach das bitte mit Achtung und Wertschätzung! Denn sonst fühlt er sich von dir zurückgewiesen. Und dann wird er nur trotzig. Ist also nicht bereit für irgendeinen Kompromiss.
Nütze dafür den „Dialog der Hände“. Und beginne eine Art Brieffreundschaft mit ihm.
Schreibe ihm mit deiner rechten Hand. Und dann lass ihn über deine linke antworten. Also hör dir seine Argumente an. Und dann überzeuge ihn von deinen.
Auch dazu findest du hier einen eigenen Beitrag.
Dazu kannst du dir auch dieses Video ansehen:
Dein innerer Schweinehund will, dass du ihm mit Respekt begegnest. Also lege ihm deine Argumente vernünftig dar. Und setze ihm keinen Widerstand entgegen. Sondern überzeuge ihn mit deiner Argumentation.
Verhandle mit ihm wie mit einem vernünftigen Gesprächspartner! Aber behalte dabei seine eingeschränkte Perspektive im Hinterkopf. Und geh mit ihm um wie mit einem Kind.
Erkläre ihm, warum deine Ziele nicht gefährlich sind. Und warum Potenzialentfaltung dich nicht in Gefahr bringt. Aber auch warum Glücklichsein ungefährlich ist.
Ganz im Gegenteil! Denn deine Glückshormonen sind wertvoll. Und in jeder Beziehung lebensfördernd. Weil sie dich eher vor Gefahren schützen. Also keineswegs in Gefahr bringen, übermütig zu werden. Auch wenn dein innerer Schweinehund das denkt. Das ist ein Irrtum.
Denn deine Glückshormone sind Stresskiller. Denn sie sind die besten Gegenspieler deiner Stresshormone. Und genau in diesen lauern die heutigen Gefahren.
Mehr dazu kannst du auch in diesem Buch nachlesen.
Und setze deine Kreativität ein
Sehr wertvoll und wirksam ist auch deine Kreativität. Also deine Schöpferkraft. Denn auch sie hilft dir, deinen inneren Saboteur zu meistern. Und auch dazu gibt es einen eigenen Beitrag.
Und willst du wissen, wie sie dich aus deiner Selbstsabotage befreit?
Dann freue dich auf meinen nächsten Beitrag!
Fazit:
Dein innerer Schweinehund ist ein Persönlichkeitsanteil. Und neben ihm hast du noch einige andere. Sie alle meinen es an sich gut mit dir. Aber ihre Perspektive ist sehr eingeschränkt. Und sie agieren aus Sicht eines Höhlenmenschen. Denn sie orten Gefahren, die heute nicht mehr relevant sind.
Daher solltest du deine Selbstverhinderer meistern. Aber dazu gilt es, sie ernst zu nehmen. Und möglichst auf frischer Tat zu ertappen. Also immer dann, wenn sie dich an etwas Wertvollem hindern möchten. Weil sie Angst davor haben. Und das gilt ganz besonders für deinen inneren Saboteur.
Aber seine Angst ist heute unbegründet. Dennoch wirkt sie in dir. Weil dein Hirn unter Stress nicht voll einsatzfähig ist.
Und genau das bewirkt dein innerer Schweinehund. Denn er lässt dich Stresshormone ausschütten. Und schaltet deine höheren mentalen Zentren aus. Was dich letztlich zum Höhlenmenschen macht. Und das ist kaum je sinnvoll. Also lerne, deinen inneren Saboteur zu meistern!
Bilder von PIXABAY