Inneres Kind heilen? Kann ich mein inneres Kind wirklich selbst heilen?

inneres kind

Inneres Kind, was wünschst du dir von mir?

In diesem Beitrag geht es um einen besonders für hochsensible und hochsensitive Alleingeborene eminent wichtigen Persönlichkeitsanteil: unser inneres Kind!

Der Begriff „inneres Kind“ ist heute schon so verbreitet, dass ich ihn wohl nicht eigens erklären muss. Er bezeichnet eine unserer diversen Teilpersönlichkeiten, die uns in ihrem Zusammenspiel erst zu der Person machen, die wir sind.

Diese Teile unserer Persönlichkeit können uns motivieren und unser Vertrauen fördern. Wie beispielsweise das Kind in uns. Oder auch streng sein und unseren Elan bremsen. Was dieses natürlich nicht besonders mag 😊.

Sie können unsere Begeisterung beleben und uns zu Expansion anregen. Was dem kleinen Menschlein in uns sehr entgegen kommt.

Oder sie streben eher nach der Konsolidierung des Status Quo und fordern Disziplin und Konzentration. Das ist eher nichts für diesen Persönlichkeitsanteil.

Einige sind eher weiblich, andere eher männlich gefärbt.

Es gibt neben den melancholischen und schwermütigen auch die eher leichtfüßigen und freudvollen. So wie unser inneres Kind, sobald es geheilt ist.

Sie alle sind wertvoll und meinen es prinzipiell gut mit uns. Nur agieren sie oft aus ihrer beschränkten Sicht und wirken daher nicht immer hilfreich.

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet

  • Warum sind innere Kinder überhaupt verletzt?
  • Warum sind sie gerade bei alleingeborenen HSP so verwundet?
  • Was bringt mir die Heilung meines inneren Kindes?
  • Wozu schenkt es mir Zugang?
  • Kindermund tut Weisheit kund.
  • Was braucht das Kind in mir, um zu heilen?
  • Kann ich ihm das selbst geben?

 

Mein inneres Kind und ich sind die Mehrheit

Das Kind in uns liegt mir besonders am Herzen, weil es uns im geheilten Zustand Zugang zu wertvollen Aspekten schenkt.

kind

Wie zu:

  • unserem Urvertrauen,
  • unserer ursprünglichen Kreativität,
  • zu Begeisterung
  • und Lebensfreude.
  • Es lebt – wie Kinder – ganz und gar im Hier und Jetzt,
  • freut sich am Leben,
  • ist dabei flexibel,
  • neugierig,
  • stets offen für Neues
  • und durchaus auch bereit, Unbekanntes zu probieren

 

Warum ist ein inneres Kind überhaupt verletzt?

Ich kenne kaum einen Menschen, dessen inneres Kind nicht verletzt ist.

Das mag einerseits am Geburts-Trauma liegen. Unser Start ins Leben ist ja meist nicht besonders sanft. Denn sogar bei einer “sanften Geburt” erzeugt das Herausgetrieben-Werden aus der Ur-Geborgenheit im Fruchtwasser Stress.

Andererseits liegt es daran, dass unsere Eltern uns nicht die Liebe geben konnten, die wir gebraucht hätten. Meist nicht, weil sie schlecht waren, sondern weil niemand mehr geben kann, als er hat.

Und da auch sie in ihrer Kindheit meist nicht genug Liebe bekommen haben, konnten sie diese auch nicht an uns weitergeben.

trauriges kind

Natürlich gibt es dabei graduelle Unterschiede.

 

Eher leichte Heilung

Manche Leben bieten ausreichend Wertschätzung und Bestätigung, um das Kind im Inneren heil werden zu lassen. Dann bleibt vom Ur-Trauma der Geburt nur eine kleine Narbe, die das weitere Leben nicht allzu sehr beeinträchtigt.

Einige Menschen tragen bewusst zu dieser Heilung bei. Sie lassen sich von Büchern, Seminaren oder persönlicher Beratung dabei helfen. Mittlerweile gibt es ja eine ganze Menge davon.

Bei anderen läuft dieser Heilungsprozess ganz von selbst ab. Warum und wie das möglich ist, werde ich dir gleich erklären.

 

Eher anspruchsvolle Heilung

Aber es gibt auch schwer verletzte innere Kinder. Ihr Leben war meist von Zurückweisung und Erniedrigung geprägt. Was ihren Heilungsprozess lange Zeit verhindert hat.

erschrecken

Dennoch können auch diese Menschen ihr inneres Kind heilen. Brauchen dazu allerdings besondere Bewusstheit und Geduld mit sich und diesem kleinen Wesen.

Zu dieser Gruppe gehören Menschen mit einer schwierigen und überfordernden Kindheit. Jene, die schon früh Gewalt und / oder Missbrauch erlebt haben.

Menschen, die unerwünscht waren. Die abgelehnt und nicht willkommen geheißen wurden. Und die daher ein Leben lang den Eindruck haben, sie müssten sich des Lebens erst als wert erweisen.

Also im Grunde ist das Kind im inneren immer dann verletzt, wenn es nicht genug Liebe bekommen hat. Und besonders wenn es zurückgewiesen und klein gemacht wird. 

 

Warum ist besonders bei alleingeborenen HSP das innere Kind so verletzt?

Aber es gibt einen speziellen Start ins Leben, der dem inneren Kind ganz besonders zu schaffen macht. Die Alleingeburt nach dem Verlust eines Zwillings oder mehrerer Mehrlinge.

Warum ich den Verlust eines Zwillings mit der Anlage einer HSP in Verbindung bringe, lies bitte in meinem Beitrag Hochsensibilität und Alleingeburt nach.

Menschen, die im Frühstadium der Schwangerschaft ihre zweite Hälfte verlieren, leiden ihr Leben lang unter diesem Verlust. Und dies vor allem, so lange ihnen dieser noch nicht bewusst ist. Wenn ihnen die große Offenbarung zukommt, kann Heilung stattfinden.

Alleingeborene fühlen sich einsam, nicht dazu gehörig, ja oft sogar falsch. Und da sie sich (unbewusst) schuldig fühlen für den Verlust ihres Zwillings, können sie auch kaum ein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen.

zwillinge getrennt

Daraus resultiert eine fatale Selbstsabotage, die die erwünschten Erfolge verhindert. Wodurch das Selbstwertgefühl immer noch weiter untergraben wird.

Wenn du Resonanz zu dieser kurzen Beschreibung fühlst, dann möchte ich dir mein Buch “Alleingeborener Zwilling” ans Herz legen.

alleingeborener zwilling

Aber auch der HSP-Test auf meiner Homepage mag dir weiteren Aufschluss geben.

 

Kindermund tut Weisheit kund – auch dein inneres Kind ist klug!

Kennst du die Geschichte von den Experten, die Kinder im Alter von vier bis acht Jahren befragt haben, was aus ihrer Sicht Liebe bedeutet?

Ich kenne sie aus einem Band der zauberhaften Reihe „Hühnersuppe für die Seele“ von Canfield und Hansen.

Wenn du diese Bücher noch nicht kennst, dann möchte ich sie dir an dieser Stelle wärmstens empfehlen. Denn du findest in jedem einzelnen Band zahlreiche Herz erwärmende Geschichten, die vor allem auch dein inneres Kind beglücken werden.

glücklich

Solche Endorphin-Ausschütter solltest du dir immer wieder gönnen! Glückshormone wirken sich förderlich auf praktisch alle Lebensbereiche aus.

Vor allem aber unterstützen sie dein inneres Kind in seiner Selbstheilungskraft!

Die kindlichen Antworten waren weiser und tiefgründiger, als alle erwartet hatten. Und sie bewegen mich immer wieder tief, wenn ich sie wieder lese.

Aber eine Antwort hat mein inneres Kind und mich ganz besonders berührt. Daher möchte ich sie hier mit dir teilen. Sie stammt von einer Achtjährigen:

„Man sollte `Ich liebe dich´ wirklich nur sagen,

wenn man es auch wirklich meint.

Aber wenn man es wirklich meint, sollte man es ganz oft sagen;

Leute sind vergesslich!“

Ich weiß nicht, wie vergesslich dein inneres Kind tatsächlich ist 😊. Aber glaube mir: es freut sich über die Wiederholung solch liebevoller Zusicherungen!

 

Heilung für dein inneres Kind

Ich habe mich jahrelang mit den unterschiedlichsten Methoden beschäftigt, um mein inneres Kind zu heilen. Dabei habe ich alle Techniken und Strategien angewandt, die ich gefunden habe.

inneres-kind

Heute bin ich der Ansicht, dass das Spiel mit der Quanten-Welle mir am meisten geholfen hat. Besonders weil mein inneres Kind die Welle liebt. Was für mich noch mehr für dieses energetische Spiel spricht.

Der Vorteil der Quanten-Welle ist, dass wir dabei nicht in alten Wunden bohren müssen. Was unserem inneren Kind sehr entgegen kommt, denn es hat genug von all dem alten Schmerz!

Abgesehen davon glaube ich, dass unser inneres Kind sich auch selbst heilen kann. Speziell dann, wenn wir es nicht immer wieder aufs Neue verletzen. Und wenn wir es mit unserer – möglichst bedingungslosen! – Liebe nähren.

Dann, so bin ich überzeugt, entwickelt es ähnlich phantastische Selbstheilungskräfte wie unser Körper.

Wenn wir eine körperliche Wunde haben, dann heilt diese ganz von selbst. Zumindest so lange wir sie nicht immer wieder aufkratzen oder Schmutz hineinkommt.

Ebenso heilt unser inneres Kind sich selbst, wenn wir es liebevoll begleiten, loben und anerkennen. Wenn wir ihm Wertschätzung, Ermutigung und Bewunderung schenken. Und wenn wir ihm erlauben, stolz zu sein.

 

Dein inneres Kind heilt sich selbst im Licht deiner Liebe

Verwöhne daher dein inneres Kind mit jener Liebe, Aufmerksamkeit, Fürsorge und Bewunderung, die es sich wünscht!

herzi

Und die es in deiner Kindheit vermutlich nicht ausreichend bekommen hat. Nicht weil deine Eltern böse waren, sondern weil sie dir nicht mehr geben konnten, als sie hatten.

Wie auch immer deine Kindheit war, die folgende Meditation wird für dich und dein inneres Kind sehr heilsam sein.

Ob du als kleines Menschlein in diesem Leben willkommen warst oder nicht. Und ob du Wertschätzung erfahren hast oder nicht. Aber auch ob du in deiner Persönlichkeit gefördert wurdest oder nicht.

Diese Selbstliebes-Meditation für das Kind in dir wird dir wohltun.

  • Stöbere zuvor in alten Kinderfotos!
  • Schwinge dich in Resonanz mit dem kleinen Wesen, das du einst warst!
  • Öffne dein Herz für dein inneres Kind!
  • Und dann zelebriere diese oder eine ähnliche Meditation!

 

Akustische Begleitung durch diese Meditation

Es gibt eine Audio-Aufnahme dieser Meditation. Wenn du diese von mir haben möchtest, dann schreibe mir eine Mail! Dann bekommst du sie und kannst dich von meiner Stimme durch diese Meditation begleiten lassen.

kind

Höre dir meine Meditation an oder lass dich von meinem Text inspirieren. Finde deinen eigenen Text und sprich diesen auf Band. Natürlich kannst du auch eine andere Person bitten, dein inneres Kind mit dieser Willkommen-Meditation zu verwöhnen.

Wichtig ist es dabei, immer wieder Pausen bei den drei Punkten einzuhalten. So gibst du deinen inneren Bildern Zeit, sich zu entfalten.

Bei der längeren Punktereihe empfehle ich dir jedenfalls, deine eigenen, möglichst persönlichen Worte zu finden. Einfach, weil dein inneres Kind sich dann noch viel mehr angesprochen fühlen wird.

Welches Willkommen hätte dein inneres Kind als Neugeborenes gern gehört?

Welches Willkommen wünscht sich dein inneres Kind auch heute noch?

 

Selbstliebes-Meditation für das Kind in dir

Hier ist die Meditation, die du übrigens auch in meinem Buch „HSP Test – bin ich hochsensibel?“ findest:

HSP ebook

 

Entspannung und Einstimmung

Während du bequem sitzt oder liegst, atme eine Weile bewusst durch dein Herz.

Lege dabei den Fokus vor allem auf die Ausatmung und atme jeweils fünf Herzschläge lang aus und nur drei Herzschläge lang ein.

Dabei kannst du wahrnehmen, wie dein Puls beim Einatmen rascher wird und sich beim Ausatmen wieder verlangsamt.

Es fühlt sich gut an, das vertraute Pochen in deiner Brust wahrzunehmen.

Auch dein inneres Kind mag das.

Danke daher deinem Herzen, dass es tagein und tagaus deinen Körper mit frischem Blut versorgt!

Mehr und mehr entspannen sich Körper, Geist und Seele…

 liebes-energie

Herzblume

Nun vergegenwärtige dir deine Herzblume!

Stell dir vor, wie sich in deinem Herzen eine Blüte öffnet!

Blütenblatt für Blütenblatt öffnet sie sich aus der Knospe zur Blüte.

Und verströmt deine Liebe.

Liebe für dein inneres Kind.

Für dieses kleine Wesen, das du einmal warst.

Du kannst spüren, wie deine Liebe für dein inneres Kind ins Fließen kommt.

Und dieses in einen strahlenden Liebeskokon einhüllt.

Dein inneres Kind lächelt dir entgegen und zeigt dir, dass es deine Liebe annimmt und erwidert.

Nimm diese Liebe an!

Spür die Liebe, die dein inneres Kind dir schenkt!

Nimm wahr, wie sie sich wohltuend in dir ausbreitet.

Und nimm beide Phasen deiner Liebe wahr!

 herzblume

Zwei Phasen der Liebe

Die Phase des Ausströmens im Liebe-Schenken und die Phase des Einströmens im Liebe-Annehmen.

Du kannst in dieser Meditation mit deiner Aufmerksamkeit hin und her pendeln.

Vom Erwachsenen von heute, der sein inneres Kind betrachtet.

Hin zu diesem kleinen Wesen, das dich als irgendwie vertrauten Erwachsenen vor sich sieht.

Und dessen liebevollen Blick du wie ein Streicheln wahrnehmen kannst.

Du kannst als dein inneres Kind die Liebe deines erwachsenen Selbst richtiggehend spüren.

Wie sie dich wie ein weicher, warmer Strom einhüllt.

Dann versetze dich wieder in dein heutiges Selbst und stell dir vor, dein liebes inneres Kind behutsam in den Arme zu halten.

Drück dein inneres Kind sanft an dich!

Spür die warme, weiche Haut an deiner Wange!

Spür das regelmäßige Atmen und den Herzschlag, der etwas rascher ist als deiner!

Und dann versetze dich mit deiner Aufmerksamkeit wieder in dein inneres Kind hinein!

Fühle dich in den Armen deines erwachsenen Ich sicher und wunderbar geborgen!

nest

Es tut wohl, dich ganz und gar dieser Person anzuvertrauen, deren Liebe du intensiv in dir spüren kannst!

Betrachte als dein inneres Kind den Erwachsene, der du heute bist!

Sieh und spür zugleich dieses so liebevolle Lächeln!

Und erlaube dir, dich an dieser Brust wohl und geborgen zu fühlen!

Hör, was dein erwachsenes Ich zärtlich und liebevoll zu dir sagt!

Und fühle als dein inneres Kind deutlich die Resonanz zu diesen Worten in dir!

 

Dein persönliches Willkommen

„Willkommen auf der Welt, mein Kleines! Ich heiße dich, mein inneres Kind, willkommen ……………………“

(bitte ergänze hier mit DEINEN eigenen Worten!)

 

Nimm die Wirkung wahr

Dann versetze dich wieder in dein erwachsenes Selbst und betrachte dein inneres Kind liebevoll!

Und fühle, wie hier ganz sanft Heilung stattfindet!

heilung

Spür dieses Heilwerden wohltuend in beiden Seiten deines Selbst und sei dir der Verantwortung bewusst, die du für dein inneres Kind trägst!

Ja, von nun an wirst du gut auf dein inneres Kind achtgeben.

Du wirst stets liebevoll darauf achten, ihm deine Fürsorge und Aufmerksamkeit zu schenken.

Und alles in deiner Macht Stehende tun, um diesem lieben kleinen Wesen wohl zu tun.

Du wirst es mit all deiner Liebe und Wertschätzung in seiner Entwicklung begleiten.

Versprich ihm das!

 

Lösung und Versprechen

Dann löse dich behutsam aus deiner Verzauberung!

Und kehre langsam wieder ins Hier und Jetzt zurück!

Wenn Tränen da sind, dann erlaube dir, diese fließen zu lassen!

Wenn dein inneres Kind das Bedürfnis hat, zu lachen, dann erlaube dir auch dieses!

Und vielleicht möchte dein inneres Kind sogar tanzen…

 tanzen

Wiederhole diese Meditation!

Meiner Ansicht nach spricht übrigens nichts dagegen, dir diese Meditation immer wieder zu gönnen. In meiner hier angebotenen oder in deiner eigenen Fassung.

Verwöhne dein inneres Kind! Wenn dein inneres Kind sich freut und es ihm gut geht, geht es auch dir gut.

Glaube mir: es wird heilen, wenn es genug Liebe bekommt. Liebe ist aus meiner Sicht das stärkste Heilmittel.

Und wenn das Kind in dir geheilt ist, beginnt ein neuer, besserer Lebensabschnitt. Dann entfaltest du das Potenzial, das noch in dir schlummert, mit Leichtigkeit. Und bringst das Geschenk, das du bist, mit Freude und Begeisterung der Welt und dir selbst dar.

durchbruch

 

Fazit

In diesem Beitrag ging es um dein inneres Kind. Diesen besonders für hochsensible und hochsensitive Alleingeborene so wichtigen Persönlichkeitsanteil.

Im geheilten Zustand schenkt dir das Kind in dir Zugang zu deinem Urvertrauen und deiner ursprünglichen Kreativität. Es schenkt dir Begeisterung und Lebensfreude. Ähnlich wie Kinder lebt es ganz und gar im Hier und Jetzt. Es freut sich am Leben und ist neugierig und stets offen für neues Unbekanntes.

Ich hoffe, es ist mir gelungen, dich dabei zu unterstützen, dein inneres Kind wieder ein Stück weit zu heilen. Oder anders ausgedrückt: dich zu motivieren, dein inneres Kind liebevoll in seiner Selbstheilung zu unterstützen.

Dabei wünsche ich dir möglichst Leichtigkeit, Freude und Klarheit in deinem Selbstheilungs-Prozess. Vor allem auch Vertrauen in die Selbstheilungskräfte deines inneren Kindes.

Und ich wünsche dir viele wertvolle Aha-Erlebnisse. Und die eine oder andere Bestätigung, dass du so, wie du bist, richtig und gut bist. Vor allem aber, dass das Kind in dir ein wundervolles kleines Wesen ist!

Bilder von PIXABAY