Selbstwertgefühl? Wo ist mein Selbstwertgefühl geblieben?

selbstwertgefühl

Willst du wissen, woher dein Mangel an Selbstwertgefühl kommt?

Wie ist es um dein Selbstwertgefühl bestellt?

Kannst du dich selbst wertschätzen?

Und kannst du die Wertschätzung anderer annehmen?

Oder tust du dir schwer damit?

Sondern hast eher Gefühl, dein Selbstwertgefühl könnte eine kleine Auffrischung brauchen?

Dann wirst du hier manch unerwartete, dennoch sehr hilfreiche Antwort bekommen. Lass dich überraschen!

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet:

  • Wie hängen Selbstwertgefühl und HSP zusammen?
  • Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Verlust eines Zwillings und mangelndem Selbstwertgefühl?
  • Was ist die Ursache für ein angeschlagenes Selbstwertgefühl?
  • Wo liegt die Wurzeln für diesen Mangel?
  • Wie gelingt es dir, dein Selbstwertgefühl wieder aufzubauen?
  • Welche Strategien und Werkzeuge sind dabei hilfreich?
  • Welche Aha-Erlebnisse braucht es, um dein Selbstwertgefühl zu stabilisieren?
  • Wie kann deine Vergangenheit dir helfen, dein Selbstwertgefühl aufzubauen?

 

Wo liegt die Wurzel deines mangelndes Selbstwertgefühl?

Erlaube mir, dir hier gleich zu Beginn meine Sichtweise mit dir zu teilen. Dann fühle nach, ob du tief in dir Resonanz zu meinen Gedanken erkennen kannst. Und dann entscheide, ob du meine Meinung teilst. Dann wirst du, das verspreche ich dir, viel von meinen Anregungen profitieren.

Aus meiner Sicht liegt die Wurzel unseres mangelnden Selbstwertgefühls in unseren Schuldgefühlen. Wir fühlen uns nicht wertvoll, weil wir uns (meist unbewusst) schuldig fühlen.

schuldgefühle

Wofür fühlen wir uns schuldig? Nun, wir fühlen uns irrtümlich verantwortlich für den Tod unseres Zwillings. Ähnlich wie Kindern von Eltern, die sich scheiden lassen, das Gefühl haben, sie wären schuld daran.

 

Weißt du schon, dass du eine HSP bist?

Wenn du diese Seite gefunden hast und nun diesen Artikel liest, nehme ich an, dass du jedenfalls eine HSP bist. Eine hochsensibel und hochsensitive Persönlichkeit mit einer besonders feinen Wahrnehmungsfähigkeit.

Um meine Vermutung zu hinterfragen, kannst du meinen ausführlichen HSP Test machen. Du findest ihn in meinem Buch “HSP – bin ich hochsensibel? Hochsensibilität im neuen Licht”Aber auch auf meiner Homepage.

Und meinem Gefühl nach bist du nicht nur das. Wenn mangelndes Selbstwertgefühl für dich ein Thema ist, dann glaube ich, dass du eine alleingeborene HSP bist. Dass du also in einem sehr frühen Stadium der Schwangerschaft deinen Zwilling (oder Drillinge) verloren hast.

Näheres zu dieser Kombination findest du auch in meinem Beitrag speziell zu diesem Thema.

Liege ich mit dieser Vermutung richtig?

Dann wirst du erst dann Heilung erfahren, wenn du diesen frühen Verlust erkennst und anerkennst. Sonst wird der “alte Stachel in deinem Fleisch” (deine Schuldgefühle) dich weiterhin quälen. Und dein Selbstwertgefühl untergraben.

zwillinge getrennt

Du wirst dich erst dann aus diesen fatalen Energieräubern befreien, wenn dir deren Wurzel klar ist. Erst dann wird es dir gelingen, dein angeschlagenes Selbstwertgefühl wieder zu heilen.

 

Erkenne deinen großen Irrtum!

Der erste Schritt in Richtung Heilung deines Selbstwertgefühls wird es also sein, deinen Irrtum zu erkennen. Und dann natürlich zu revidieren.

Glaube mir: du trägst ganz sicher nicht die Schuld am Verlust deines Zwillings!

Erst wenn dir das klar geworden ist, kann und wird Heilung beginnen. Erst dann kannst du mit viel Geduld und Selbstliebe lernen, dich als alleingeborene HSP wertvoll zu fühlen. Und nach und nach ein stabiles Selbstwertgefühl aufbauen.

Und dich tief im Herzen wertvoll zu fühlen, ist doch das, was du dir wünschst, nicht wahr? 

Ich weiß das sehr genau. Einfach, weil ich die längste Zeit meines Lebens so ziemlich alles versucht habe, um mein mangelndes Selbstwertgefühl zu heilen. Vergeblich!

 

Vergebliche Heilungsversuche

Was glaubst du, was ich alles unternommen habe, um mein Selbstwertgefühl zu heilen?

Welche Techniken und Strategien ich aller versucht habe?

Alle diese Werkzeuge sind tatsächlich hilfreich, aber sie können keine Wunder wirken, so lange wir der Ursache unserer Blockaden noch nicht auf die Spur gekommen sind.

 

Hilfreiche, hilflose Techniken

Sieh, was ich alles vergeblich angewandt habe:

  • Von den verschiedensten Techniken der Persönlichkeitsbildung
  • über die Konsultation verschiedener „Weiser“,
  • von der Arbeit in Trance
  • und Hypnose
  • über kognitive und analytische
  • oder verhalten-therapeutische Methoden
  • bis zum Einsatz diverser energetischer Werkzeuge,
  • Matrix-Spiele
  • Quanten-Phänomene
  • und noch vieles mehr …

… im Endeffekt war nichts davon wirklich nachhaltig wirksam.

Leider half all das immer nur kurz. Dann kehrte der Alltag wieder ein und brachte mein mühsam aufgebautes Selbstwertgefühl wieder ins Wanken.

traurig

Einfach weil mir die Ursache für diesen Mangel an Selbstwertgefühl zu dieser Zeit noch nicht klar war. Damals wusste ich noch nichts vom frühen Verlust meines Zwillingsbruders. Und litt zwar stets unter schuldlosen Schuldgefühlen. Aber ich hatte keine Ahnung warum…

 

Was hast du schon alles versucht?

Welche Techniken und Strategien hast du schon aller versucht?

Womit wolltest du dein mangelndes Selbstwertgefühl aufbauen?

Erkennst du einige deiner Versuche aus meiner Liste wieder?

Hast auch du schon einiges von all dem und noch viel mehr probiert, um dich endlich wertvoll zu fühlen?

Dann weißt du, wovon ich spreche. Und dann ist dir wohl auch klar, dass es gilt, das kaputte Fundament deines Selbstwertgefühl durch ein neues, gesundes Fundament zu ersetzen.

Weil du erst dann mit all diesen Techniken, die an sich gut und wertvoll sind, einen wirklich nachhaltigen Effekt erzielen wirst.

 

Schuldgefühle als Unkraut…

Stell dir eine Wiese vor. Saftige, fruchtbare Erde, die mit einer Unzahl von Unkrautsamen durchsetzt ist. Da kannst du noch so viele „schöne Blumen“ pflanzen in deinem Wunsch nach einem gesunden Selbstwertgefühl. Das „Unkraut“ deiner Schuldgefühle wird diese immer wieder überwuchern und letztlich ersticken.

Die erwünschten „schönen Blumen“ in dieser Metapher könnten Visualisierungen sein. Quanten-Manifestation oder auch Affirmationen. Wobei ich diese in Form der „Affragen“ sinnvoller finde. Einfach weil sie aus Sicht der Hirnphysiologie wirksamer sind als klassische Affirmationen.

Ich werde dir die “Affragen” in einem eigenen Blogartikel vorstellen. Aber wenn du gleich mehr darüber erfahren möchtest, empfehle ich dir mein Buch “Affragen Orakel”. Zu dem es auch ein eigenes Kartendeck gibt.

affragen orakel

All das und noch viel mehr kannst du kontinuierlich und mit viel Ambition in die „Wiese“ deines Unterbewusstseins pflanzen. Aber das unerwünscht wuchernde „Unkraut“ deiner Schuldgefühle wird diese immer wieder ersticken. Wenn du deine „Wiese“ also von den unerwünschten Quälgeistern befreien willst, musst du diese mitsamt der Wurzel entfernen.

Analog dazu waren auch bei mir all die Versuche, mein erkranktes Selbstwertgefühl zu heilen, letztlich immer vergeblich. Sie haben immer nur für Augenblicke bis zu einer Weile eine gewisse Erleichterung gebracht. Aber kaum sah ich mich mit der nächsten Herausforderung konfrontiert, war alles wieder beim Alten.

 

Die große Wende

Aber dann änderte sich alles schlagartig. Als mir nämlich klar wurde, warum auf meiner „Wiese“ all die „schönen Blumen“ nicht Wurzeln fassen konnten.

unkraut mit wurzeln

Warum ich konsequent meine phantastischen Visionen und meine großen Hoffnungen in den Sand setzte.

Woran es lag, dass ich meine spannenden Pläne, Vorhaben und Ziele nie realisieren konnte.

Warum meine Herzenswünsche und klugen Vorsätze letztlich alle im Scheitern mündeten.

Einfach, weil die an sich fruchtbare Erde mit dem Gift uralter Schuldgefühle verseucht war.

 

Wo stehst du gerade mit deinem Selbstwertgefühl?

  • Wie sieht das bei dir aus?
  • Leidest auch du unter deinem angekratzten Selbstwertgefühl?
  • Hast auch du oft das Gefühl, du müsstest deinen Wert erst nachweise?
  • Du müsstest erst Leistung erbringen, um dir ein gesundes Selbstwertgefühl erlauben zu dürfen?
  • Glaubst du, du müsstest liebenswert sein, um tatsächlich Liebe zu verdienen?
  • Denkst du. du müsstest erst die Erwartungen anderer erfüllen, um geliebt zu werden?
  • Und dann auch ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen? 

Wenn das so ist, dann habe ich eine gute Nachricht für dich!

 

Die gute Nachricht

Dein Mangel an Selbstwertgefühl als hochsensibler alleingeborener Zwilling kann umgewandelt werden in eine gesunde Selbstwertschätzung und Selbstachtung. Und mit etwas Geduld sogar zu gesunder Selbstfürsorge und Selbstliebe.

zwillinge

Allerdings erst dann, wenn du das Unkraut deiner Schuldgefühle mitsamt der Wurzeln entfernt hast.

Bis dahin bleibt jeglicher Heilungsversuch nur symptomatisch. Ähnlich wie eine Schmerztablette bei tobendem Kopf oder ein Säureblocker bei Sodbrennen. Diese Medikamente lindern zwar die Symptome, können nicht aber deren Ursache beheben.

Für echte Heilung braucht es die Erhebung und Behebung der Ursachen. Sowohl bei körperlichen Beschwerden, als auch bei mangelndem Selbstwertgefühl.

Ich sage nicht, dass eine alleingeborener HSP aus ihrem Mangel an gesundem Selbstwertgefühl nicht auch durchaus interessante Leistungen erbringen kann. Keineswegs! Dieser Mangel kann durchaus Ansporn zu großen Leistungen sein. Nur bleiben die Erfolge aus.

Das zeigt mir mein eigener Lebenslauf in der Rückschau. Denn tatsächlich könnte ich mit einigem, was ich erreicht habe, durchaus zufrieden sein.

Aber einerseits hätte ich es in praktisch allen Lebensbereichen um vieles leichter haben können. Und andererseits wären vermutlich die verdienten Erfolge nicht ausgeblieben. Denn mein mangelndes Selbstwertgefühl ließ mich ständig – wie ich das immer bezeichnet habe – „mit angezogener Handbremse Vollgas fahren“.

 

Wie sieht das bei dir aus?

  • Hast du all deine Ziele (oder zumindest die überwiegende Zahl davon) erreicht?
  • Sind deine Herzenswünsche (zumindest zum Teil) in Erfüllung gegangen?
  • Konntest du deine Vorhaben (zumindest überwiegend) umsetzen?
  • Hast du deine Pläne (zumindest in großer Zahl) verwirklicht?
  • Bist du deinen Vorsätze (zumindest weitgehend) treu geblieben?
  • Haben sich deine Hoffnungen (zumindest großteils) erfüllt?
  • Und hast du das, was du erreicht hast, mit Leichtigkeit erreicht?

Wenn du als HSP dein Potenzial bisher nur unter dem Druck deiner Schuldgefühle entfaltet hast, dann geht es dir ähnlich wie mir. Wenn du deine Ziele nur im Widerstand gegen deine Selbstsabotage erreicht hast, dann war dies wohl ein höchst Energie raubendes Unterfangen. Das war nicht nur kräfteraubend und zehrend, sondern es hat dir vermutlich niemals den Grad an Erfüllung gebracht, der dir meiner Ansicht zugestanden wäre.

Hier habe ich einen Tipp für dich. Er stammt aus meinem Buch „Hochsensibel das Leben meistern – alleingeborener Zwilling in Fülle und Wohlstand“.

In der eBook Fassung bekommst du von mir sogar eine Meditation dazu geschenkt.

 

fülle und wohlstand

 

Gewinne ein gesundes Selbstwertgefühl aus der Vergangenheit!

Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus diesem Buch, der deinem Selbstwertgefühl wohl tun wird!

Natürlich ist das Ziel, dass du dich ungeachtet aller Bedingtheit wertschätzen kannst. Einfach dafür, dass du als HSP so bist, wie du im Augenblick bist. Aber um dein Selbstwertgefühl nachhaltig zu heilen, mag es hilfreiche Spiele geben.

Ich spreche im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung lieber vom Spielen als vom Arbeiten, um unser inneres Kind mit im Boot zu haben!

Halte mal gezielt Ausschau nach deinen bisherigen Siegen und Triumphen!

vergangenheit

 

Liebloser Umgang mit uns selbst

Ich weiß aus Erfahrung, dass wir als hochsensible Alleingeborene meist sehr gut darin sind, uns selbst Vorwürfe zu machen. Wenn uns etwas nicht so ideal gelungen ist, wie wir das erwartet hätten, kritisieren wir uns.

Besonders als Alleingeborene tun wir uns allzu leicht damit, unzufrieden zu sein mit uns und unseren Leistungen. Wir spielen unser Scheitern hoch und laben uns oft geradezu daran.

Niemals, nie im Leben würden wir so mit anderen umgehen!

  • Wenn uns hingegen etwas Großes gelungen ist;
  • wir unsere Erwartungen erfüllt, ja vielleicht sogar übertroffen haben;
  • wenn wir eigentlich allen Grund hätten, stolz zu sein auf uns;
  • ja sogar uns für das, was wir geschafft haben, zu bewundern…

… dann verschließen wir in unserem mangelnden Selbstwertgefühl unsere Augen und unser Herz. Wir nehmen all das Mutige, Gute, Wertvolle, Außergewöhnliche, Gelungene, Innovative, Beachtliche, Interessante, Wertzuschätzende, ja sogar Bewundernswerte an uns selbst als selbstverständlich. Und legen es lieblos ad acta.

depressiv

 

Ein trauriges Beispiel aus meiner Biographie

Ich wurde einmal gebeten, ein Profil für mich als Persönlichkeits-Trainerin zu erstellen. Und als ich damit fertig war, kam mir beim nochmaligen Durchlesen ein interessanter Gedanke in den Sinn. “Wenn ich das nicht selbst wäre, könnte ich fast stolz sein!”.

Erstaunlich liebloser Umgang, nicht wahr? Wo bleibt da ein gesundes Selbstwertgefühl? Immerhin ist es mir rasch aufgefallen…

Denn das muss nicht so bleiben. Wir können lernen, anders mit uns umzugehen! Ermutigender, fürsorglicher, nachsichtiger, liebevoller, wertschätzender, aufbauender, bestätigender, förderlicher – und damit unser Selbstwertgefühl heilen!

Und wenn wir Rückfälle haben, sollten wir uns deshalb nicht böse sein, sondern uns diese nachsehen und uns Mitgefühl und Nachsicht schenken! So wie wir es anderen gegenüber selbstverständlich tun.

 

Erfolge werden deine Batterien aufladen

Erfolge laden unsere Batterien auf. Nur leider sind wir in unserem mangelnden Selbstwertgefühl darauf konditioniert, vor allem unsere Fehler zu beachten.

Daher braucht es zukünftig die bewusste Hinwendung mit der entsprechenden selektiven Wahrnehmung.

sieger

Haben auch deine Eltern oder Großeltern an einem Türstock in Zeitabständen die Zentimeterangabe deiner Größe notiert?

War es ihnen wichtig, deine Wachstumsschritte zu dokumentieren? Genauso tun es auch erfolgreiche Menschen!

  • Erfolgreiche Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl halten ihre aufregenden Fortschritte fest.
  • Sie nehmen ihre positiven Verhaltens-Änderungen bewusst wahr
  • und halten ihre finanziellen Erfolge fest.
  • Ebenso wie all die Bestätigung, die sie bekommen haben.
  • Sie genießen das Lob und die Anerkennung, die ihnen entgegen gebracht wird
  • und halten alles, wovon sie mehr haben wollen, schriftlich fest.

 

Erstelle eine Liste deiner Erfolge!

Und genau das empfehle ich dir jetzt. Erstelle eine Liste deiner bisherigen Erfolge!

Schlage deinem inneren Saboteur, der dir deine Erfolge garantiert madig machen möchte, ein Schnippchen! Halte bewusst Ausschau nach deinen Erfolgen in den unterschiedlichen Lebensbereichen.

Und halte diese bitte wirklich schriftlich fest. Dann kannst du nachlesen, wenn du dich wieder einmal wertlos fühlst! Du wirst sehen, wie wohl das deinem Selbstwertgefühl tut.

In dem oben bereits erwähnten Buch findest du viele weitere Anregungen zu diesem Thema. Gönne es dir, es wird den Leben zum Positiven verändern.

Begnüge dich nicht damit, zu denken: “Aha, interessant, wo man aller Erfolge finden könnte…”! Nimm dir wirklich eine Weile Zeit für dich! Sei dir dessen wert, auch wenn dein mangelndes Selbstwertgefühl das jetzt komisch findet! 

Du wirst sehen, je mehr dir dazu einfällt, umso mehr weitere Beispiele werden dir in den Sinn kommen. Und umso stabiler wird dein Selbstwertgefühl. Dein Gehirn funktioniert nun einmal assoziativ, also bietet es dir immer mehr von dem, worauf du deine Aufmerksamkeit richtest.

anerkennung

 

Und wie geht es dir danach?

Bist du meiner Empfehlung gefolgt und deine Erfolge aufgelistet?

Dann achte sehr bewusst darauf, was das mit dir und deinem Selbstwertgefühl macht.

Wie geht es dir, während du dir deine Erfolge vergegenwärtigst?

Und wie geht es dir danach?

Macht das nicht etwas mit dir und deinem Selbstwertgefühl?

Wie fühlst du dich nun?

Vielleicht sogar ein paar Zentimeter größer?

lachen

Wer weiß, vielleicht lässt dein neu erstarkendes Selbstwertgefühl dich nun deine wahre Größe einnehmen?

Ich wünsche es dir jedenfalls von Herzen!

 

Fazit

Heute ging es um ein leidiges Thema. Das mangelnde Selbstwertgefühl hochsensibler und hochsensitiver alleingeborener Zwillingen.

Hast du meine Empfehlung befolgt und dir zumindest einige deiner bisherigen Erfolge in Erinnerung gebracht?

Dann geht es dir vermutlich jetzt besser als zuvor.

Während du sonst vor allem in deinen Fehlern und Irrtümern schwelgst, hast du nun einen anderen Standpunkt eingenommen.

Und aus dieser neuen selektiven Wahrnehmung auf deine Erfolge ist Körper jetzt sicher von Glückshormonen durchflutet. Diese geben deinem angeschlagenen Selbstwertgefühl Auftrieb .

Daher könnte nun deine Antwort anders lauten als sonst in deinem Alltag.

Was fühlst du jetzt, wenn jemand dich fragt, wie es um dein Selbstwertgefühl bestellt ist.

Ich freue ich mich jedenfalls, wenn es mir mit meinen Anregungen gelungen ist, dich etwas aufzurichten und dein Selbstwertgefühl zu nähren!

Bilder von Pixabay