Selbstsabotage adieu und auf in die freudvolle Selbstbefreiung!

selbstsabotage adieu

Selbstsabotage adieu – lerne deinen inneren Schweinehund zu zähmen!

Selbstsabotage adieu wirst auch du bald sagen können. Weil ich dir hier etwas Wertvolles zeige: Wie du deinen inneren Saboteur meisterst. Und dich aus deiner Selbstbehinderung befreist.

Erste Hinweise habe ich dir bereits in diesem Beitrag gegeben.

innerer schweinehund

Aber hier bekommst du noch weitere wertvolle Tipps. Denn ich helfe dir, deine Kreativität dafür einzusetzen.

Dein innerer Saboteur ist mit deinem Überlebenszentrum verbunden. Und wirkt quasi als dessen Sprachrohr. Damit hält er dich im Stadium eines Höhlenmenschen fest.

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet

  • Selbstsabotage adieu geht nur ohne Angst
  • Willkommen im 21. jahrhundert
  • Sag deiner Selbstsabotage adieu!
  • Selbstsabotage adieu – meistere deinen inneren Saboteur!
  • Sag im „Dialog der Hände“ deiner Selbstsabotage adieu
  • Und finde noch mehr kluge Argumente!
  • Sag mit einfachen Argumenten deiner Selbstsabotage adieu
  • Nütze deine Kreativität, um deiner Selbstsabotage adieu zu sagen!
  • Selbstsabotage adieu mit der Herzblume
  • Fazit

 

Selbstsabotage adieu geht nur ohne Angst

Was brauchst du, um deiner Selbstsabotage adieu zu sagen?

Ganz einfach. Du musst dich aus deiner Angst befreien. Vor allem aus der Angst vor Neuem. Denn mit dieser hält dich dein innerer Saboteur klein.

Dieser Persönlichkeitsanteil hat prinzipiell Angst vor Neuem. Daher trachtet er daher danach, es zu vermeiden. Und tut alles, um es dir zu ersparen. Denn er wittert Gefahr, wo keine ist. Auch wenn dieses Neue eine Bereicherung bringt. Aber dazu gilt es, deiner Selbstsabotage adieu zu sagen.

Bei jeder Erneuerung tritt er auf den Plan. Und stemmt sich mit aller Kraft dagegen. Denn die nächste Ebene deiner Entwicklungs-Spirale ist ihm nicht geheuer. Also gilt es, deiner Selbstsabotage adieu zu sagen. Denn nur so bist du offen für Wachstum. Und Weiterentwicklung. Also für die Verwirklichung deines Potenzials.

selbstsabotage adieu zur potenzialentfaltung

Vorsicht war für den Höhlenmenschen sinnvoll. Denn für ihn ging es tatsächlich ums Überleben. Und Potenzialentfaltung hatte keine Priorität. Ebenso wenig wie Gücklichsein.

 

Willkommen im 21. Jahrhundert!

Aber du bist ein Mensch des 21. Jahrhunderts. Und für dich ist das anders. Denn du hast die Aufgabe, dein Potenzial zu entfalten. Und deine Talente, Fähigkeiten und Stärken zum Erblühen zu bringen.

Aber das geht nicht, wenn du dir selbst im Weg stehst. Also unter der Kontrolle deines inneren Saboteurs stehst. Daher gilt es, deiner Selbstsabotage adieu zu sagen. Und dich aus deiner Selbstverhinderung zu befreien.

Dein Saboteur ist in seiner Entwicklung stecken geblieben. Und zwar in einem sehr frühen Stadium. Also auf einem sehr niedrigen geistigen Niveau. Daher sind seine Vergleichs-Kriterien längst überholt.

Denn er will nicht, dass du dich weiterentwickelst. Und schon gar nicht, dass du deine wahre Größe einnimmst. Weil ihm dieses Streben verdächtig scheint. Und speziell wenn dein Selbstwertgefühl angeknackst ist. Denn dann beruft er sich genau darauf. Und hält dich klein mit Einflüsterungen wie:

selbstsabotage adieu

Das hast du nicht verdient!

Und das steht dir nicht zu!

Nimm dir nicht zu viel heraus!

Denn du bist dessen nicht wert!

Wer bist du schon, dass du das willst?

Und ähnliche Nettigkeiten mehr…

 

Sag deiner Selbstsabotage adieu!

Bist du bereit, deine wahre Größe einzunehmen?

Weil dir dein innerer Saboteur erlaubt, erfolgreich zu sein?

Oder stellt er sich dir in den Weg?

Und sagt „Stopp“, wenn es bergauf geht?

Aber ist dir klar, wie einzigartig du bist?

du bist einzigartig also sag deiner selbstsabotage adieu

Weil kein Mensch so ist wie du?

Oder glaubst du deinem inneren Saboteur?

Wenn er dir versichert, du wärst nichts Besonderes?

Also solltest du nicht nach Großem streben?

Weil du sonst Gefahr läufst, abzustürzen?

Oder korrupt zu werden?

Weil dir Erfolg gar nicht zusteht?

Deine Selbstsabotage beruht auf fremden Überzeugungen. Und diese solltest du hinterfragen. Denn sie sind meist völlig absurd. Also lass sie gehen! Und sag deiner Selbstsabotage adieu!

Willst du wissen, wie das geht?

Und lernen, dich aus ihren Fängen zu befreien?

Dann lass es dir zeigen!

 

Selbstsabotage adieu – meistere deinen inneren Saboteur!

Dein innerer Saboteur wirkt vor allem für deine mentalen Fähigkeiten fatal. Denn er stellt dich unter die Kontrolle deines Überlebenszentrums. Und das ist ein uralter Hirnteil. Den du mit den Höhlenmenschen gemeinsam hast. Also ist seine Sichtweise überholt. Und speziell für einen Menschen des 21. Jahrhunderts.

Daher gilt es, deiner Selbstsabotage adieu zu sagen. Und dafür musst du dein Gehirn einschalten.

Was ich damit meine?

Dein Saboteur lässt dich Stresshormone ausschütten. Und diese verengen die Blutgefäße in deiner Hirnrinde. Also ist sie nicht mehr funktionsfähig. Weil sie zu wenig Sauerstoff bekommt. Und dann bist du auf dein Stammhirn reduziert.

Mehr dazu findest du auch in diesem Buch.

stresslösung

Es gibt verschiedene Wege, dein Gehirn zu aktivieren. Und einer ist, dir ein Licht aufgehen zu lassen.

Ist dir das schon einmal aufgefallen?

Dass es heller wird, wenn es dir gut geht?

Aber was geschieht unter Stress?

Bemerkst du den Eindruck von Dunkelheit?

Dafür gibt es eine Erklärung. Dass dir dein Stirnhirn den Eindruck von Helligkeit vermittelt. Zumindest wenn es aktiv ist. Aber das funktioniert auch umgekehrt. Und du kannst die Vorstellung von Licht nützen. Denn sie aktiviert dein Stirnhirn. Und macht dich zum Homo Sapiens Sapiens.

Also lass dir in der Stirn ein Licht aufgehen! Und stell dir vor, es wird hell! Weil du damit die Blutgefäße in deinem Stirnhirn erweiterst.

Sieh dir dazu auch dieses Video an:

 

Sag im „Dialog der Hände“ deiner Selbstsabotage adieu

Aber du solltest auch mit deinem inneren Saboteur kommunizieren. Speziell wenn du deiner Selbstsabotage adieu sagen willst. Aber auch, um seine Argumente zu erfahren. Und ihn dann mit deinen zu überzeugen.

Dazu eignet sich der „Dialog der Hände“. Denn mit diesem kannst du dich mit ihm austauschen. Und ihm erklären, warum sein Wirken nicht sehr zielführend ist.

Mehr zu dieser Technik kannst du in diesem Buch lesen:

dialog der hände

Aber auch in diesem Beitrag.

Dazu kannst du dir auch dieses Video ansehen:

Was macht dein Saboteur mit deinem mangelnden Selbstwertgefühl?

Nützt er es, um dich klein zu halten?

Dann habe ich noch einen Tipp für dich. Erinnere ihn an Zeiten, in denen du etwas Besonderes geschafft hast. Und es dir danach gut gegangen ist. Obwohl er anderes befürchtet hat.

Überzeuge ihn mit klugen Argumenten. Und erkläre im, warum seine Einwände nicht berechtigt sind.

Immer schön bescheiden bleiben!

Wer bin ich, dass mir das zustünde?

Nur nicht exponieren!

All das verbessert dein Leben nicht. Also zeige ihm, dass er sich irrt. Auch wenn er dich am „gläsernen Plafond“ ausbremst.

„Ich darf als Frau nicht meinen Vater überholen!“

Kennst du dieses Verhaltensmuster?

Dann sagt deiner Selbstsabotage adieu! Denn das ist nicht zielführend. Weil sich ein liebevoller Vater über deine Erfolge freut. Und wenn er es nicht tut, nimm keine Rücksicht auf ihn!

Also widerlege auch diesen Einwand!

 

Wozu Neues versuchen?

„Wozu Neues versuchen?

Das Alte hat sich doch bewährt!“

Denkst du so?

Dann lass auch diesen Gedanken los! Denn überlege: was wäre wenn der gültig wäre! Dann hättest du nie gehen, sprechen oder schreiben gelernt.

Und kennst du diesen dummen Gedanken?

„Es kommt nichts Besseres nach!“

Dann beweise ihm das Gegenteil! Und zähle verschiedene Beispiele auf!

Auch dieser Einwand ist absurd:

„Die Bäume sollen nicht in den Himmel wachsen!“

Weil jeder Baum seinem natürlichen Wachstumsimpuls folgt. Ohne dabei in den Himmel zu wachsen. Und das wäre gleich ein Beispiel für falschen Bilder. Mit denen wir oft sinnlosen Stress erzeugen.

selbstsabotage adieu und stresslösung

 

Und finde noch mehr kluge Argumente!

Noch eine Angst ist unbegründet.

„Dafür werde ich sicher bestraft!“

Also überzeuge deinen Saboteur auch davon. Halte ihm eine kleine Lebensrückschau vor Augen. Und zeige ihm, dass du nicht für Positives bestraft wurdest.

Vielleicht meint dein innerer Saboteur auch:

„Das kann nur in die Hose gehen!“

Dann erkläre ihm, dass du durchaus scheitern kannst. Aber dass ein Gescheiterter ein Gescheiterer ist. Und dass Fehler sogar wertvoll und nützlich sein können.

Dies wären einige Beispiele für gute Argumentation. Und um diesen Persönlichkeitsanteil von seinem Irrtum zu überzeugen.

Denke immer daran: Seine Angst vor Neuem beruht auf uralten Kriterien. Und diese waren für unsere frühen Vorfahren gültig. Aber heute sind sie nicht mehr gültig.

Also überzeuge ihn mit entsprechenden Beispielen. Denn er wittert Gefahr, wo in Wahrheit Erneuerung lockt. Und das kannst du ihm mit guten Beispielen klar machen.

Viele seiner Kriterien stammen gar nicht aus deiner eigenen Erfahrung. Sondern aus der deiner Erziehungspersonen. Oder der Medien. Und diese darfst du alle loslassen. Vielleicht mithilfe dieses Buches.

loslassen

Oder auch dieses Blog-Beitrages.

 

Sag mir einfachen Argumenten deiner Selbstsabotage adieu!

Hättest du als Frau eigentlich ein Bub werden sollen?

Und hast du dein ganzes Leben damit gehadert?

Weil du deine Lebensberechtigung beweisen musstest?

Trotz dieses „Mankos“?

Aber hast du dir dennoch keinen echten Erfolg gegönnt?

Weil dieser nicht zu deinem Selbstwertmangel gepasst hätte?

Dann agierst du nach dem Glaubenssatz:

„Männer sind mehr wert als Frauen“.

Und der ist natürlich unsinnig. Was auch deinem inneren Saboteur einleuchten müsste. Also bring ihm eine wichtige Tatsache in Erinnerung! dass es eine Frau braucht, um einen Mann zur Welt zu bringen. Also diese Wertung falsch ist.

Und gönne dir meinen Online Kurs zu diesem Thema.

selbstsabotage adieu und willkommen weiblichkeit

Klingt dir das alles zu naiv für dich?

Dein innerer Saboteur ist nicht besonders intellektuell. Also brauchst du einfache Argumente. Ähnlich wie im Gespräch mit einem Kind. Denn erst dann wirst du ihn überzeugen

Versagst du dir finanziellen Erfolg?

Weil du geldfeindliche Überzeugungen übernommen hast?

Und zwar von deine Eltern?

Oder anderen Erziehungsberechtigten?

Dann erinnere deinen Saboteur an großzügige Reiche! Und erkläre ihm, dass Geld nicht den Charakter verdirbt. Sondern nur den Charakter deutlich macht.

Denkst du, du seist nicht kreativ?

Oder nicht intelligent und begabt?

Du wärst nicht musikalisch oder geschickt?

Und fühlst du dich nicht liebenswert?

Weil dir das irgendwer in deiner Kindheit eingeredet hat?

Dann überzeuge deinen inneren Saboteur vom Gegenteil!

Was andere sagen, stimmt nicht immer. Also finde Beweise für diese Tatsache. Und erinnere ihn an falsche Behauptungen. Denn mit diesen einfachen Argumenten lässt er sich überzeugen. Aber nur wenn du ihm mit Achtung entgegenkommst. Und mit Respekt.

 

Nütze deine Kreativität, um deiner Selbstsabotage adieu zu sagen!

Deine Kreativität hat dir kluge Argumente geschenkt. Aber du kannst sie auch noch anders einsetzen. Wenn du deiner Selbstsabotage adieu sagen möchtest.

Finde ein Symbol für deinen inneren Saboteur. Und lass dir auch gleich die symbolische Lösung mitliefern.

 

Einstimmung

Dafür gilt es, dich zu entspannen. Und deine Schultern nach hinten fallen zu lassen. Denn im Alltagsstress hast du sie meist vorne und oben. Dann atme eine Weile ruhig und regelmäßig. Am besten im 5 zu 3 Rhythmus. Also atme jeweils 5 Herzschläge lang aus. Und dann nur 3 Herzschläge lang ein. Denn damit vertiefst du deine Entspannung. Und lächle. Weil dir dies Glückshormone schenkt.

Was du auch in diesem Beitrag lesen kannst.

lachen

Aber auch in diesem Praktikum üben kannst.

selbstsabotage adieu im lachen

Dann erinnere dich an einen wichtigen Punkt. Dein innerer Saboteur meint es nicht böse mit dir. Sondern er will nur dein Bestes. Also motiviere ihn zur Mitarbeit. Weil er im Grunde auf deiner Seite ist. Nur braucht er die nötigen Informationen. Und dann hilft er dir, deine Ziele zu erreichen. Steht dir also nicht mehr im Weg.

Vergegenwärtige dir seine hinderliche Wirkung. Und definiere diese möglichst klar.

 

Finde ein Symbol für deine Selbstsabotage

Dann nütze deine Vorstellungskraft. Und finde ein Symbol dafür. Also etwas, das dieses Thema passend darstellt. Und füge diesem Symbol alle Assoziationen hinzu. Lass deiner Phantasie freien Lauf!

Fühlt sich dein innerer Saboteur wie eine Faust im Nacken an?

Oder wie ein schweres Gewicht auf deinen Schultern?

Vielleicht auch wie ein Klotz am Bein?

Oder empfindest du ihn wie eine eiserne Jungfrau?

Und fühlst dich darin gefangen?

Oder hält er dich wie eine stählerne Hand fest?

Aber vielleicht erinnert er dich auch Sisyphos?

sisyphos - selbstsabotage adieu

Und seine vergeblichen Versuche, den Stein hochzurollen?

Fühle dich intensiv in dieses symbolische Bild hinein!  Und bezieh dabei alle Sinne mit ein!

 

Selbstsabotage adieu als Symbol

Und nütze deine Kreativität auch für die symbolische Lösung.

Also wie könnte diese aussehen?

Dies kann etwas aus logischer Sicht Mögliches sein. Oder etwas nach vernünftigen Kriterien Unmögliches. Wie ein vom Himmel gesandter Engel. Oder ein rettender Sonnenstrahl. Aber auch eine gute Fee.

Lass deine Vorstellungskraft wirken! Und verweile bei deinen aus dem Unterbewusstsein auftauchenden Bildern.

Vielleicht nimmt dir ein Engel das Gewicht von den Schultern?

Oder er befreit dein Bein von diesem Klotz?

Und öffnet das Schloss zu deinem grausamen Gefängnis?

Oder du spürst weichmachenden Regen die harte Hand erweichen?

Aber auch die Faust in deinem Nacken?

Vielleicht erkennst du Stufen auf dem Berghang?

Und kannst als Sisyphos den Stein immer wieder abstellen?

Damit er nicht mehr zurückrollt?

 

Umsetzung deines Selbstsabotage adieu Symbols

Dann kehre zu deinem logischen Denken zurück. Und frage dich:

Welche realen Lösung legt mir diese neue Sichtweise nahe?

Analysiere dein Sabotage-Thema nochmals. Und frage dich, wie dir dein Rettungsbild helfen könnte. Wie du die Sabotage deines Schweinehundes überwinden kannst.

Denn vermutlich liegt darin ein wichtiger Hinweis. Und erinnert dich an bisher Übersehenes.

 

Fazit

Sag deiner Selbstsabotage adieu! Denn das erleichtert dir das Leben enorm. Und löse die angezogene Handbremse! Denn dann kommst du besser voran im Leben.

Erkenne, wie du dir selbst im Weg stehst! Und dann überzeuge deinen inneren Saboteur! Aber nütze auch deine Kreativität für deine Befreiung!

Du wirst sehen, wie erfüllt sich dein Leben gestaltet. Und wie leicht du dein Potenzial entfalten kannst.

Dazu lies auch diesen Beitrag.

 

Bilder: PIXABAY