
Selbstwertgefühl heilen und dein inneres Kind aufbauen
Selbstwertgefühl heilen?
Möchtest du dein Selbstwertgefühl heilen?
Weil du erkannt hast, wie wichtig das ist?
Tatsächlich ist das oft eine Herkulesaufgabe. Besonders für uns HSP. Und noch mehr für uns hochsensible Alleingeborene.
Warum das so ist, kannst du in diesem Beitrag nachlesen.
Und Selbstwertgefühl heilen ist für jeden Lebensbereich wichtig. Einerseits für die Erfüllung deiner Lebensaufgabe. Also die Entfaltung des in dir angelegten Potenzials. Denn so lange du dich dessen nicht als wert erachtest, funktioniert das nicht.
Aber auch für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Weil dich mangelndes Selbstwertgefühl unter Stress setzt. Und wie ungesund Stress ist, erkläre ich dir in diesem Artikel.
Dazu habe ich übrigens auch ein Online Seminar gestaltet. Mit dem ich dir helfen möchte, deinen Stress zu meistern.
Außerdem ist ein gesundes Selbstwertgefühl wichtig für deine Ausstrahlung. Und damit für deine Wirkung auf andere. Denn du strahlst deinen Selbstwert über dein Herzfeld aus. Und wirst daher magnetisch für entsprechende Erfahrungen.
Fühlst du dich wertvoll, wird dir das auch von außen bestätigt. Und du bekommst Wertschätzung und Achtung. Aber wenn du dich wertlos fühlst, wird dir auch das gespiegelt. Wie du diese Spiegelungen erkennst, kannst du hier nachlesen.
Auch für deine Beziehungen solltest du dein Selbstwertgefühl heilen. Denn diese machen dich glücklich oder auch nicht. Je nachdem wie ausgeprägt dein Selbstwert ist. Wie nachhaltig du also dein Selbstwertgefühl heilen konntest.
Denn meist wird uns dieses nicht anerzogen. Sondern ganz im Gegenteil. Meist wird unser Selbstwertgefühl untergraben.
Willst du also dein Selbstwertgefühl heilen?
Und mehr Selbstwertschätzung entwickeln?
Dann hast du hier wichtige Anregungen gefunden.
Was dich in diesem Beitrag erwartet
- Selbstwertgefühl heilen dank eines gesunden Selbstbewusstseins
- Übersteigertes Selbstwertgefühl?
- Bewusste Lebensgestaltung braucht beides
- Wie kannst du dein Selbstwertgefühl heilen?
- Lass dich inspirieren!
- Selbstwertgefühl heilen mit deinem Akrostichon
- Eine schöne Geschichte zum Selbstwertgefühl heilen
- Du kannst damit dein Selbstwertgefühl heilen
- Förderer und Feinde deines Selbstwertgefühls
- Selbstwertgefühl heilen mit Stolz
- Fazit
Selbstwertgefühl heilen dank eines gesunden Selbstbewusstseins
Es gibt ein interessantes Missverständnis. Das leider weitverbreitet ist. Denn oft wird Selbstwertgefühl mit Selbstbewusstsein verwechselt. Und dann heißt es, jemand hätte viel Selbstbewusstsein. Obwohl es eigentlich anders heißen müsste. Nämlich er hätte ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl.
Aber das hat nichts mit Selbstbewusstsein zu tun. Denn ein gesundes Selbstbewusstsein ist etwas anderes. Und ich spreche gern von Selbstbewusstheit. Nämlich dann, wenn sich ein Mensch seiner Persönlichkeit bewusst ist. Also seine Anlagen, Stärken und Fähigkeiten kennt. Ebenso wie seine Schwächen und Blockaden.
Wenn er sich selbst also gut kennt. Und sich auch seiner Reaktionen und Verhaltensmuster klar ist. Eine solche Person bezeichne ich als selbstbewusst.
Aber das ist nicht unbedingt mit einem ausgeprägtem Selbstwert verbunden. Sondern ganz im Gegenteil. Meist fühlen sich Menschen mit gutem Selbstbewusstsein gar nicht so wertvoll. Eben weil sie sich auch ihrer Schwächen bewusst sind.
Diese Klarheit geht also nicht unbedingt mit einem gesunden Selbstwert einher. Sondern oft gibt es hier ein eklatantes Missverhältnis.
Kennst du auch selbstbewusste Menschen mit wenig Selbstwertgefühl?
Also Menschen, die sich ihrer selbst sehr bewusst sind?
Dennoch aber wenig Selbstwertgefühl haben?
Also sich selbst nicht besonders wertschätzen?
Und gehörst du gar selbst dazu?
Weil du auch denkst:
„Je mehr ich weiß, umso mehr weiß ich, wie wenig ich weiß!“
Dann mögen dir meine Impulse wertvolle Dienste erweisen.
Übersteigertes Selbstwertgefühl?
Aber vielleicht kennst du auch die andere Variante. Jene, die vor Selbstwertgefühl nur so strotzen. Aber weit entfernt sind, sich ihrer selbst bewusst zu sein. Und deren Selbstwertschätzung oft weit übers Ziel schießt.
Was übrigens gar nicht immer stimmen muss. Denn oft findet hier Überkompensation statt. Das heißt, jemand mit wenig Selbstwert stellt sich auf ein Podest. Und wirkt so, als hätte er ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl. Was ihm in Wahrheit aber mangelt. Und er dann durch aufgesetzten Selbstwert übertönen möchte.
Kennst du auch solche Menschen?
Hier ist die nächste Frage jedoch überflüssig. Denn wenn du diesen Artikel liest, dann gehörst du sicher nicht dazu. Weil du eher ein bewusst lebender Mensch bist. Und über dich und die Welt reflektierst.
Bewusste Lebensgestaltung braucht beides
Meiner Ansicht nach brauchen wir beides. Gut ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Also eine möglichst klare Selbstbewusstheit. Sowie ein gesundes Selbstwertgefühl. Denn erst dann können wir unser Leben bewusst gestalten. Und unser Potenzial zu voller Blüte entfalten.
Vor allem brauchen wir beides, um kluge Entscheidungen zu treffen. Und diese sind für bewusste Lebensgestaltung wichtig.
Denn Selbstwertmangel ist immer mit Zweifeln verbunden. Und aus diesen resultiert eine zögerliche Unsicherheit. Die unsere Entscheidungen stört. Und darüber hinaus enorm energieraubend wirkt.
Anders ist es, wenn du dich selbst klar einschätzen kannst. Dabei aber liebevoll und nachsichtig bleibst. Dann wirst du leichter aus deinen Fehlern lernen. Und sie so zu wertvollen Erfahrungen machen.
Mangelt es dir übrigens an Selbstliebe?
Dann habe ich auch eine Empfehlung für dich. Meinen Turbokurs in Selbstliebe.
Was passiert, wenn du genug Selbstliebe hast?
Und ein gut ausgeprägtes Selbstwertgefühl?
Dann hast du weniger Stress als jemand mit Selbstwertmangel. Der stets an sich und seinen Entscheidungen zweifelt. Und niemals mit dem, was er tut, zufrieden ist. Sondern sich selbst gnadenlos kritisiert.
Was Stress mir dir macht, erkläre ich dir übrigens in diesem Beitrag.
Nun stellen sich zwei wichtige Fragen:
Wie gelange ich zu mehr Selbstbewusstheit?
Und wie kann ich mein Selbstwertgefühl heilen?
Die Antwort auf die erste Frage geben dir all meine Beiträge. Und zwar sowohl in diesem Blog als auch den anderen.
Mit der zweiten Frage befassen wir uns hier.
Wie kannst du dein Selbstwertgefühl heilen?
Da ich weiß, wie wertvoll Fragen sind, möchte ich gleich damit beginnen. Stell dir folgende Fragen. Und lass sie in dir wirken.
Denn es sind prozess-orientierte Fragen. Bei denen es nicht nur auf die verbalen Antworten geht. Sondern auch um die mentalen und emotionalen Prozesse. Denn genau diese werden sie in dir auslösen. Zumindest, wenn du es dir erlaubst.
Für welche Eigenschaften und Fähigkeiten achte ich mich?
Wofür kann ich mich wertschätzen?
Spür tief in dich hinein und lass diese Fragen wirken!
Dann kannst du dich von folgender Auflistung inspirieren lassen.
Ich hoffe, dir möglichst viel Passendes anzubieten. Daher ist meine Auswahl recht ausführlich. Und vielleicht assoziierst du angesichts dessen noch mehr Wertzuschätzendes an dir. Denn dein Gehirn arbeitet assoziativ.
Lass dich inspirieren!
- Für meinen Humor
- mein Einfühlungsvermögen
- und meine Ehrlichkeit
- meine Aufmerksamkeit
- oder meine Disziplin
- meinen Mut
- und meine Herzlichkeit
- meine Versöhnlichkeit
- oder meine Toleranz
- meine Liebesfähigkeit
- und meine Zuverlässigkeit
- meine Seelen-Tiefe
- oder meine Vielseitigkeit
- meine Leidenschaft
- meinen Sinn für Zahlen
- mein gutes Zeitgefühl
- meine Großzügigkeit
- und meine Phantasie
- meine Lebensfreude
- oder meine Eloquenz
- meine Freundlichkeit
- und meine Kreativität
- meine Musikalität
- oder meine manuelle Geschicklichkeit
- meine Flexibilität
- und meine rasche Auffassungsgabe
- meine Geduld
- oder meine Friedfertigkeit
- meinen Optimismus
- meine Fürsorglichkeit
- und meine Empathie
- mein Organisationstalent
- oder mein Zuhören-Können
- meinen grünen Daumen
- meine Pünktlichkeit
- mein Rhythmusgefühl
- und mein logisches Denken
- meinen Farbensinn
- meine Koch-Künste
Welche „Gold-Nuggets“ hast du in dir entdeckt?
Und hör bitte nicht auf, ehe du zumindest 30 Gründe gefunden hast! Gründe für deine Selbstwertschätzung und Selbstachtung. Mit denen du dein Selbstwertgefühl aufbauen kannst.
50 wären noch besser.
Und wer weiss, vielleicht fallen dir sogar 100 ein.
Selbstwertgefühl heilen mit deinem Akrostichon
Vielleicht möchtest du dazu auch ein Akrostichon machen. Die genaue Beschreibung dieses Spiels findest du in einem eigenen Beitrag.
Daher hier nur eine kurze Erklärung.
Schreibe all deine Namen untereinander auf! Dann finde zu jedem Buchstaben zumindest drei Eigenschaften! Und zwar jene, für die du dich wertschätzt.
So viele positive Eigenschaften an dir zu finden, erscheint dir unmöglich?
Dann versuche dies für eine geliebte Person! Eine, die du sehr schätzt. Und du wirst sehen, dass dir das ganz leicht fällt.
Tust du dir mit meiner Empfehlung schwer?
Dann tu einfach so, als hättest du dich lieb! Und finde allerlei Wertzuschätzendes. Tu dabei so, als wärst du jemand anderer.
Erscheint dir auch das zu schwierig?
Weil es dir peinlich ist?
Und dich verlegen macht?
Weil du gelernt hast: „Eigenlob stinkt“?
Dann bitte einfach andere um Hilfe dabei!
Wende dich an jede dir nahestehende Person! Und bitte sie, dir jeweils 5 bis 10 Eigenschaften zu nennen! Für die sie dich wertschätzt. Und die sie an dir wertvoll findet.
Sammle all diese Positiva, indem du sie auch wirklich niederschreibst!
Sonst besteht die Gefahr, sie allzu rasch wieder zu vergessen. Weil dein innerer Saboteur sich dagegen wehrt. Denn er hat Angst, dass „die Bäume in den Himmel wachsen“.
Auch zu diesem Persönlichkeitsanteil findest du hier bald einen Beitrag.
Eine schöne Geschichte zum Selbstwertgefühl heilen
Vielleicht kennst du diese schöne Geschichte. Sie stammt aus dem herzerfrischenden Buch „Hühnersuppe für die Seele“. Dieses haben uns Canfield und Hansen geschenkt. Und es sollte auf keinem Nachtkästchen fehlen!
Eine Lehrerin hält ihre Mathematik-Stunde. Und sie merkt, dass ihren Zöglingen die Konzentration abhandenkommt. Da überlegt sie, wie sie die Situation retten kann. Und kommt auf eine großartige Idee.
Sie holt sich die Aufmerksamkeit der Kinder. Und bittet sie, zu allen Mitschülern etwas zu notieren. Und zwar etwas, was sie an dem anderen Kind mögen.
Dann sammelt sie diese Blätter ein. Und rettet damit vorerst diese Stunde. Weil dieses Spiel allen gut getan hat. Aber die Geschichte geht noch weiter.
Daheim angekommen schreibt sie all die Notizen zusammen. So macht sie für jedes Kind seine Wertschätzungs-Liste. Und verteilt diese am nächsten Schultag. Aber auch damit ist diese Geschichte noch nicht zu Ende.
Denn Jahre später wird einer der Schüler in Vietnam getötet. Und die anderen treffen sich bei seinem Begräbnis. Da zeigen die Eltern des Gefallenen der Lehrerin einen Zettel.
Nämlich seine Wertschätzungs-Liste von damals. In der sie all das positive Feedback der anderen Kinder zusammengefasst hat. Und die man Jahre später bei ihm gefunden hat.
Angesichts dessen packen auch die anderen jungen Leute ihre Listen aus. Denn fast alle tragen diese noch bei sich. Auch nach so langer Zeit.
Was macht diese Geschichte mir dir?
Mich berührt sie immer wieder aufs Neue. Und ich liebe dieses Spiel. Daher baue ich es gern in meine Seminare ein. Dann schicke ich meinen Teilnehmenden ihre Listen. Und zwar meist Monate später. Wenn sie gar nicht mehr damit rechnen. Und freue mich über das Feedback, das oft zurückkommt.
Du kannst damit dein Selbstwertgefühl heilen
Wie wäre es, wenn du dir selbst eine solche Liste zusammenstellst?
Und sie dir dann auch tatsächlich per Post schickst?
Oder noch besser einen anderen bittest, sie dir zu schicken?
Irgendwann, wenn du gar nicht mehr damit rechnest?
Glaubst du nicht, dass du damit dein Selbstwertgefühl heilen könntest?
Zumindest dazu beitragen?
Aber du könntest dir noch ein anderes Geschenk machen. Nimm dir vor, dich allabendlich vor dem Einschlafen mit Selbstwertschätzung zu verwöhnen! Und tu es dann auch! Finde mindestens zehn Gründe für deine Selbstwertschätzung! Und vergegenwärtige dir das damit verbundene Gefühl!
Dann schlafe in dieser positiven und heilsamen Schwingung ein!
Glaube mir, du wirst schlafen wie ein gesundes Baby. Jedenfalls garantiert besser als mit Sorgen. Oder in der Vergegenwärtigung von Ärger. Aber auch von Kränkung, Eifersucht oder Groll. Und noch mehr mit Ängsten. Denn all das lässt dich Stresshormone ausschütten. Die deinen Schlaf in die Flucht treiben.
Zur Meisterung von Stress gibt es übrigens auch ein Online Seminar.
Übrigens habe ich ein eigenes Selbstwert-Spiel kreiert. Es dient als Einstieg in eines meiner Online-Seminare. Und dieses habe ich zum Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls kreiert.
Förderer und Feinde deines Selbstwertgefühls
Noch eine wertvolle Frage habe ich für dich.
Wer in meiner Umgebung fördert mich in meinem Selbstwertgefühl?
Und wer nicht?
Wer sind die Freunde meines Selbstwerts?
Und wer sind dessen Feinde?
Geh gedanklich alle Personen durch, mit denen du viel zu tun hast! Sowohl in deinem Beruflichs-Umfeld, als auch in deinem Privatleben. Und frage dich bei jeder einzelnen, wo sie steht!
Ist sie eher ein „Substral-Mensch“?
Und fördert mein Selbstwertgefühl?
So wie ein Dünger Pflanzen nährt?
Oder wirkt sie eher als Killer meines Selbstwertgefühls?
Mach jeweils eine Liste dieser Personen! Und dann überlege!
Wie könnte ich mehr Zeit mit den Förderern verbringen?
Aber auch weniger mit den Saboteuren?
Oder wie könnte ich mich gegen ihre fatale Wirkung schützen?
Und dies vor allem in entscheidenden Situationen. Also wenn es darum geht, wirklich zu dir zu stehen. Und vielleicht auch noch eine wichtige Entscheidung zu treffen.
Keine “Substral-Menschen” greifbar?
Manchmal hast du in solchen Phasen keinen solchen „Substral-Menschen“ greifbar. Niemand, der dir den Rücken stärkt. Und dich ermutigt und unterstützt. Dann empfehle ich dir, deine Vorstellungskraft zu nützen.
Stell dir vor, solche „Substral-Menschen“ stünden hinter dir! Und würden dir in dieser herausfordernden Situation beistehen. Etwa, indem sie dir virtuell den Rücken stärken.
Hole dir also virtuelle Rückenstärkung! Und zwar in Form von Menschen, die ganz zu und hinter dir stehen! Dann fühle, wie wohl sich das anfühlt!
Eventuell kannst du dir zusätzlich noch energetischen Schutz holen. Auch dazu gibt es einen eigenen Beitrag.
Hülle dich gedanklich in einen Lichtkokon ein! Oder in eine Seifenblase oder andere Lichthülle. Setze dir eine virtuelle Tarnkappe auf! Oder zieh dir eine virtuelle Ritterrüstung an!
Was vermittelt dir einangenehmes Gefühl des Geschützt-Seins?
Selbstwertgefühl heilen mit Stolz
Und vielleicht möchtest du nun noch einen Schritt weiter gehen. Und sogar Gründe finden, stolz zu sein.
Natürlich meine ich keinen überheblichen Stolz. Denn den mag ich auch nicht. Weil er auf der Überkompensation eines mangelnden Selbstwertgefühls beruht. Mehr dazu findest du demnächst in einem eigenen Beitrag.
Ich meine den Stolz deines inneren Kindes. Erlaube dir diesen kindlichen Stolz!
Stell dir vor, dem Kind in dir ist etwas gelungen. Es hat nach mehreren Fehlversuchen endlich seinen Turm gebaut. Oder etwas Schönes gezeichnet. Ist eine ganze Strecke mit dem Rad gefahren. Oder es hat ein Klavierstück gespielt. Und fühle tief in dir diesen kindlich reinen Stolz!
Dieser unverdorbene Stolz ist eine sehr wertvolle Schwingung. Und auch diese hilft dir, wenn du dein Selbstwertgefühl heilen möchtest.
Erinnere dich daher an alle möglichen Anlässe für Stolz in deinem Leben! Und schreibe sie nieder!
Mach das zuerst mit deiner rechten Hand und dann auch mit der linken! Auch zum „Dialog der Hände“ findest du hier einen eigenen Beitrag.
Aber es gibt dazu auch zwei Bücher.
Fällt dir selbst nichts mehr ein?
Dann lass dich wieder von meinem Stolz-Beitrag inspirieren!
Fazit
Wenn du dein Selbstwertgefühl heilen möchtest, dann ist das ein kluges Vorhaben. Denn ein gesundes Selbstwertgefühl ist für jeden Bereich deines Leben wichtig.
Was dir dabei hilft, ist deine Phantasie. Aber auch die Impulse anderer. Frage andere, was sie an dir wertschätzen.
Und deine linke Hand. Denn sie hilft dir gern über den „Dialog der Hände“. Das macht sie in vielen Belangen.
Aber besonders wenn du dein Selbstwertgefühl heilen möchtest. Denn sie kennt all deine inneren Schätze. Also all das, wofür du dich wertschätzen kannst. Und sie wird dir gern die schlummernden Gold-Nuggets verraten. Die nur auf Entdeckung warten.
Du bist ein einzigartiges Geschenk für diese Welt. Was ich dir auch in diesem Beitrag ans Herz lege.
Und du musst dein Selbstwertgefühl heilen, um dieses Geschenk zu erkennen. Also lass dich von mir zu mehr Selbstwert motivieren!
Bilder von PIXABAY