Selbstwertschätzungs-Test – überprüfe, wie wertvoll du dich fühlst

selbstwertschätzungs-test

Selbstwertschätzungs-Test – wie gehst du mit dir selbst um?

Selbstwertschätzungs-Test?

Was ist ein Selbstwertschätzungs-Test?

Und was bringt der?

Wie gesund ist deine Selbstwertschätzung?

Und dein Selbstwertgefühl?

Bist du damit zufrieden?

Oder könnte es Auffrischung vertragen?

Weil es dir abhandengekommen ist?

Könntest du dir mehr Wertschätzung zeigen?

Und dich so wertvoll fühlen, wie du tatsächlich bist?

Denn davon bin ich überzeugt.

Daher habe ich diesen Selbstwertschätzungs-Test für dich zusammengestellt.

Und zwar speziell für dich als HSP. Denn als solche ist dein Selbstwert vermutlich angeknackst. Und dazu habe ich auch diesen Beitrag geschrieben.

selbstwertgefühl heilen

Also möchte ich dir helfen, Klarheit zu gewinnen. Und dich motivieren, dein Selbstwertgefühl zu heilen. Speziell auch als alleingeborener Zwilling. Lies dazu auch diesen Beitrag.

Allerdings ist dieser Selbstwertschätzungs-Test anders als andere. Denn er vermittelt dir keine quantitativen Ergebnisse. Und keine Prozentzahlen. Weil mir Qualität wichtiger ist als Quantität. Und ich dir vor allem Aha-Erlebnisse vermitteln möchte. Also mehr Klarheit und neue Einsichten schenken will.

Sei einfach offen dafür. Und spiele mit diesen prozess-orientierten Fragen. Aber suche nicht nur nach verbalen Antworten. Sondern lass sie in dir wirken. Und nimm all die emotionalen und mentalen Prozesse wahr. Denn genau diese werden sie auslösen.

 

Was dich beim diesem Selbstwertschätzungs-Test erwartet

  • Dein Selbstwertschätzungs-Test
  • Kann ich meine Selbstwertschätzung wahrnehmen?
  • Bin ich es mir wert, meine Wünsche zu erfüllen?
  • Quäle ich mich mit Schuldgefühlen?
  • Belaste ich mich mit negativen inneren Dialogen?
  • Peinige ich mich mit Selbstzweifeln?
  • Leide ich unter dem „Sprachfehler“ nicht nein sagen zu können?
  • Weise ich die Liebe anderer zurück?
  • Gehe ich lieblos mit meinem inneren Kind um?
  • Sabotiere ich mich selbst?
  • Vernachlässige ich meinen Körper?
  • Selbstwertschätzungs-Test – was ist dir klar geworden?
  • Meine Empfehlungen zu diesem Selbstwertschätzungs-Test
  • Zelebriere immer wieder die Herz-Atmung!
  • Erfülle dir deine Wünsche und erlaube dies auch anderen!
  • Wandle deine negativen inneren Dialoge in positive um!
  • Nütze diesen Selbstwertschätzungs-Test und lerne, nein zu sagen!
  • Nimm die Liebe anderer an!
  • Dein inneres Kind und dieser Selbstwertschätzungs-Test
  • Erlaube dir Erfolge nach diesem Selbstwertschätzungs-Test
  • Gönne dir mehr Selbstliebe
  • Fazit

 

Dein Selbstwertschätzungs-Test

Weißt du um deinen Wert?

Und fühlst du dich wertvoll?

Nein, das ist nicht dasselbe. Denn du kannst um deinen Wert wissen. Und sogar deine Leistungen im Kopf anerkennen. Aber ohne dich wertvoll zu fühlen.

Für mehr Klarheit spiele mit diesem Selbstwertschätzungs-Test.

Wo genau ortest du dein Selbstwertgefühl?

Die Antwort auf diese Frage erstaunt mich immer wieder. Weil Teilnehmende an meinen Seminaren dabei oft auf den Kopf zeigen.

Aber für mich sitzen Gefühle in der Herzgegend. Also auch mein Selbstwertgefühl. Während ich mein Wissen im Kopf orte. Und daher auch das Wissen um meinen Wert.

Daher lege ich dir nochmal diese Frage ans Herz:

Wo ortest du dein Selbstwertgefühl?

Und das ist für mich keineswegs Haarspalterei. Denn in diesem Irrtum liegt oft das Problem. Das ist zumindest meine Erfahrung. Denn der Weg vom Kopf zum Herzen ist oft weit. Obwohl er nur rund 30 Zentimeter misst.

Diesen Unterschied kenne ich also aus eigener Erfahrung. Und daher habe ich diesen Selbstwertschätzungs-Test gestaltet.

selbstwert

Denn ich hatte mich jahrelang darauf trainiert, meinen Wert zu erkennen. Weil ich als Persönlichkeitstrainerin nicht nur andere dazu anregen wollte. Sondern ich wollte auch mit gutem Beispiel vorangehen.

Und dabei wurde mir bald eines klar. Dass Selbstwertschätzung und Selbstwertgefühl zweierlei Dinge sind. Und mein mühsam erarbeitetes Selbstwertwissen durchaus allein bestehen konnte. Ohne sich automatisch auch als gesundes Selbstwertgefühl zu äußern.

Dafür galt es noch einmal eine Extrarunde einzulegen. Und dabei waren die Fragen in diesem Selbstwertschätzungs-Test hilfreich.

Nun biete ich auch dir diese Möglichkeit. Überprüfe zuerst dein Selbstwertgefühl. Und dann – wenn du Bedarf erkennst – baue es auf. Aber achte auch darauf, es zu stabilisieren.

Spiele mit folgenden Fragen:

 

Kann ich mein Selbstwertschätzung wahrnehmen?

Ja?

Und wie fühlt sie sich an?

Gesund und stabil?

selbstwertgefühl

Nein?

Weil sie eher angeknackst und wackelig ist?

Und allzu sehr von anderen abhängt?

 

Bin ich es mir wert, meine Wünsche zu erfüllen?

Ja?

Sowohl selbst als auch durch andere?

Weil ich nicht nur geben kann?

Sondern auch gut annehmen?

selbstwertschätzung

Nein?

Weil ich das Gefühl habe, ich hätte es nicht verdient?

Und viel besser geben als nehmen kann?

 

Quäle ich mich mit Schuldgefühlen?

Nein?

Weil ich zwar weiß, dass ich nicht fehlerfrei bin?

Aber mich dennoch nicht schuldig fühle?

schuldgefühle

Ja?

Weil ich mich grundlos schuldig fühle?

Und anderen oft ihre Schuldgefühle abnehme?

 

Belaste ich mich mit negativen inneren Dialogen?

Nein?

Weil ich liebevoll und wertschätzend mit mir spreche?

Und mich und mein inneres Kind lobe?

Vor allem aber auch ermutige?

innere dialoge

Ja?

Weil ich mich leider bei jeder Gelegenheit beschimpfe?

Und mich kritisiere?

Weil ich nie mit mir zufrieden bin?

 

Peinige ich mich mit Selbstzweifeln?

Nein?

Weil ich mir vertraue?

Und weiß, dass ich stets das Beste gebe?

selbstzweifel

Ja?

Weil ich allzu leicht resigniere?

Und nicht an mich glauben kann?

 

Leide ich unter dem „Sprachfehler“ nicht nein sagen zu können?

Nein?

Weil ich mich gut abgrenzen kann?

Und auf meine Bedürfnisse so wie auf die anderer achte?

selbstwertschätzungs-test

Ja?

Weil ich mich immer zurücknehme?

Und die Bedürfnisse anderer immer wichtiger nehme?

 

Weise ich die Liebe anderer zurück?

Nein?

Weil ich mich über all die Liebe freue?

Und sie gut annehmen kann?

liebe im selbstwertschätzungs-test

Ja?

Weil es mir schwerfällt, Liebe anzunehmen?

Und mich ihrer nicht wert fühle?

 

Gehe ich lieblos mit meinem inneren Kind um?

Nein?

Weil ich meinem inneren Kind Stolz erlaube?

Aber auch Glücklichsein, Begeisterung und Lebensfreude?

selbstwertschätzungs-test und inneres kind

Ja?

Weil ich zu wenig auf seine Bedürfnisse achte?

Und mich vor allem um andere kümmere?

Also mich selbst stets zurücknehme?

 

Sabotiere ich mich selbst?

Nein?

Weil ich mir verdiente Erfolge erlaube?

selbstwertschätzungs-test

Ja?

Weil ich mir oft selbst im Weg stehe?

Und meine Erfolge sabotiere?

Obwohl ich hart dafür arbeite?

 

Vernachlässige ich meinen Körper?

Nein?

Weil ich sehr wertschätzend mit ihm umgehe?

selbstwertschätzungs-test und körper

Ja?

Weil ich mit meinem Körper unzufrieden bin?

Und ihm viel zu wenig von dem, was ihm gut tut, gebe?

 

Selbstwertschätzungs-Test – was ist dir klar geworden?

Wo erkennst du dich bei diesen Fragen wieder?

Eher auf der rechten Seite?

Oder eher links?

Wie auch immer – nimm dich in deinem aktuellen So-Sein an!

Wenn du dich vorwiegend links wiederfindest, dann freue dich! Und erlaube dir, stolz darauf zu sein. Aber vor allem auch deinem inneren Kind. Denn das ist alles andere als selbstverständlich.

Mehr dazu findest du auch in diesem Beitrag.

stolz ist gesund

Wenn du dich vorwiegend rechts wiedererkennst, dann sieh es dir nach. Und tröste dein inneres Kind. Denn dieser Persönlichkeitsanteil leidet ja am meisten darunter.

Lies dazu auch diesen Beitrag.

Und nimm dir vor, dir in Zukunft mehr Wertschätzung zu schenken.

 

Meine Empfehlungen zu diesem Selbstwertschätzungs-Test

Was kannst du tun, um dein Selbstwertgefühl zu heilen?

Und deine Selbstwertschätzung zu stärken?

Aber dann auch auf ein stabiles Fundament zu stellen?

Damit beides nicht immer wieder einbricht?

Hier sind also meine Tipps:

 

Zelebriere immer wieder die Herz-Atmung!

Atme bewusst und regelmäßig durch dein Herz!

Stell dir für eine Weile vor, nicht durch deine Lunge zu atmen. Sondern durch dein Herz. Dann weitet sich dieses beim Einatmen. Und kehrt beim Ausatmen wieder in seine natürliche Größe zurück.

Mach dies in einem 3 zu 5 Rhythmus. Also atme jeweils 3 Herzschläge lang ein und 5 Herzschläge lang aus.

Die langsamere und längere Ausatmung tut deinem ganzen Organismus wohl. Weil du dich damit in den Parasympathikotonus versetzt. Und somit deine Entspannung und Regeneration förderst.

Dies hilft dir auch, dein Selbstwertgefühl zu heilen. Und deine Selbstwertschätzung zu stabilisieren.

selbstwertschätzungs-test und herz-atmung

 

Erfülle dir deine Wünsche und erlaube dies auch anderen!

Du kannst nur einatmen, nachdem du ausgeatmet hast. Und kannst erst ausatmen, nachdem du eingeatmet hast. Ebenso sollten dein Geben und Nehmen im Ausgleich sein.

Klingt das wie ein Allgemeinplatz?

Aber wie sieht das bei dir im Alltag aus?

Braucht dein Selbstwertgefühl eine kleine Auffrischung?

Dann kannst du vermutlich viel besser geben als nehmen. Und lebst diesen natürlichen Ausgleich nicht.

Daher beginne damit, dir deiner Wünsche bewusst zu werden. Auch der insgeheimen, die du dir nicht leicht zugestehst.

Dabei mag dir auch dieses Buch  helfen.

Dazu nütze auch den „Dialog der Hände“.

Dialog der Hände

Und schreibe zwei Wunschlisten: eine mit deiner rechten Hand und eine mit der linken. Und wundere dich, wie unterschiedlich diese sind. Denn das ist meine Erfahrung seit vielen Jahren.

Zu dieser Technik gibt es übrigens auch dieses Buch.

Und dann erfülle dir immer wieder mal einen Wunsch! Dabei musst du nicht übertreiben. Aber verwöhne dich so, wie du andere verwöhnst. Und dann fühle, wie wohl das deinem Selbstwertgefühl tut!

 

Wandle deine negativen inneren Dialoge in positive um!

Ertappst du dich immer wieder dabei, dich zu kritisieren?

Zu beschimpfen oder klein zu machen?

Dann halte inne und sieh es dir im ersten Schritt nach!

Dieser Automatismus braucht Geduld, um transformiert zu werden. Also schenke dir Nachsicht. Und anstatt dir deshalb Vorwürfe zu machen, freue dich, dass es dir aufgefallen ist!

Und dann formuliere den Satz um. Sage es dir in positiver, liebevoller und wertschätzender Art. Und versichere dir diese neue Version im Spiegel!

 

Nütze diesen Selbstwertschätzungs-Test und lerne, nein zu sagen!

Sagst du anderen ja, obwohl du eigentlich nein meinst?

Weil sich das, was sie von dir verlangen oder erwarten, nicht stimmig anfühlt?

Dann ist das genau genommen unehrlich. Ehrlich wäre es, freundlich nein zu sagen, wenn du nein meinst. Und nur dann ja zu sagen, wenn du dazu stehen kannst.

Wenn du dabei Hilfe möchtest, empfehle ich dir diesen Beitrag.

nein sagen lernen

Aber auch dieses Praktikum.

 

Nimm die Liebe anderer an!

Wie geht es dir, wenn jemand deine Liebe nicht annimmt?

Fühlt sich das nicht sehr ungut an?

Also lege ich dir ans Herz, Liebe anzunehmen. Was nicht heißt, dass du eine falsche Beziehung eingehst. Also eine, die sich nicht gut anfühlt. Aber dennoch kannst du diese Liebe annehmen. Weil du dir damit nichts vergibst.

 

Dein inneres Kind und dieser Selbstwertschätzungs-Test

Wie erwähnt leidet vor allem dieses unter deinem Selbstwertmangel. Daher wird es diesen Selbstwertschätzungs-Test lieben. Und sich freuen, wenn du meine Tipps befolgst.

Auch dazu kann ich dir Begleitung anbieten.

inneres kind

 

Erlaube dir Erfolge nach diesem Selbstwertschätzungs-Test

Ist dir bewusst geworden, wie sehr du dir im Weg stehst?

Weil du dir keine Erfolge erlaubst?

Und deine Berufung nicht frei lebst?

Dann könnte dir mein Berufung-Praktikum gute Dienste erweisen.

 

Gönne dir mehr Selbstliebe

Wie sieht es aus mit deiner Selbstliebe?

Schenke dir täglich einige Augenblicke deine Selbstliebe! Denn das ist ein deutliches Zeichen deiner Selbstwertschätzung.

Wenn es dir schwerfällt, dann gönne dir mein Selbstliebe-Praktikum.

selbstliebe

Oder auch meinen umfangreicheren Online-Kurs.

 

Fazit

Hat dir dieser Selbstwertschätzungs-Test Aha-Erlebnisse geschenkt?

Und dich motiviert, dein Selbstwertgefühl zu heilen?

Dann freut es mich. Weil du ein gesundes Selbstwertgefühl für ein erfülltes Leben brauchst. Denn es wirkt wie die Sonne. Und fördert dich in der Entfaltung deines Potenzials.

Aber vor allem tut es deinem inneren Kind wohl. Und es macht dich auch für andere angenehmer.

 

Bilder von PIXABAY