Spiegelungen erkennen mit The Work von Byron Katie und mit Leichtigkeit

spiegelungen erkennen

Spiegelungen erkennen in Ereignissen und Menschen

Spiegelungen erkennen ist wertvoll und kann Spaß machen.

Willst du Spiegelungen erkennen lernen?

Dann bist du hier richtig. Denn ich zeige dir, wie du The Work von Byron Katie dafür einsetzt. Und das geht ganz leicht. Wenn du einmal das Prinzip erkannt hast.

Dann wird all das, was andere „dir antun“, wertvoll. Und zwar einerseits für bewusste Lebensgestaltung. Andererseits für deine Persönlichkeitsentwicklung.

Vor allem aber auch zur Überwindung deiner Glücks-Sabotage.

Bist du noch kein großer Fan von Spiegelungen?

Dann könnte sich das jetzt ändern. Denn ich möchte dich vom Wert dieses Phänomens zu überzeugen. Aber zugleich auch von dieser großartigen Technik.

spiegelung

 

Was dich in diesem Beitrag erwartet:

  • Achte auf die Spiegelungen, die dir das Leben bietet!
  • Hat das wirklich mit mir zu tun?
  • Ich kenne zwei Arten von Spiegelungen
  • Analoge Spiegelungen erkennen
  • Beispiele zur Verdeutlichung
  • Polare Spiegelungen erkennen
  • Ein Beispiel zur Verdeutlichung
  • In den Umkehrungen Spiegelungen erkennen
  • „The Work“ von Byron Katie
  • Typisches HSP Beispiel: Kritik
  • In Ex-Beziehungen Spiegelungen erkennen
  • Ich-mit-mir-Beispiele

 

Achte auf die Spiegelungen, die dir das Leben bietet!

Dein Leben bietet dir ständig allerlei Spiegelungen. Und zwar sowohl über Menschen als auch über Ereignisse. Ja sogar über das Weltgeschehen. Und je offener du dafür bist, umso mehr kannst du daraus profitieren.

Ist dir schon einmal aufgefallen, was dir an anderen besonders auf die Nerven geht?

Ist es nicht vor allem das, was du auch an dir selbst nicht magst?

Was hilft es dir dann, diese Spiegelungen erkennen zu können?

Ich denke, das ist höchst wertvoll. Auch wenn es im Moment oft nicht angenehm ist. Denn auch ich fühle mich nicht gern ertappt. Aber ich sehe darin Botschaften der Seele. Auch dazu gibt es übrigens ein ganzes Buch.

spiegel

Und ich mache immer wieder die Erfahrung, wie wertvoll dieses Spiegelungen Erkennen ist. Denn damit erspare ich mir so manchen Umweg.

Meine Seele schickt mir die wichtigen Botschaften immer wieder. Zumindest wenn ich sie nicht gleich erkenne. Aber mit jedem Mal werden sie deutlicher. Und oft auch unangenehmer.

Daher bin ich immer sehr froh, wenn mir dieses Spiegelungen Erkennen möglichst früh gelingt. Also bin ich wie ein Trüffelschwein stets auf der Suche nach solchen Reflexionen.

Und möchte dies auch dir ans Herz legen.

 

Hat das wirklich mit mir zu tun?

Übung macht den Meister, so heißt es. Und das kann ich nur bestätigen. Denn seit ich mich bewusst im Spiegelungen Erkennen übe, fallen sie mir auch viel rascher auf.

Sind wir uns einig, dass uns das, was uns am meisten stört, in irgendeiner Form mit uns zu tun hat?

Uns also gewissermaßen einen Spiegel vor Augen hält?

Aber selbst wenn uns das klar ist, fällt es oft nicht leicht, die Spiegelungen zu verstehen. Denn Spiegelungen erkennen bedeutet nicht unbedingt Spiegelungen verstehen.

Daher möchte ich dir hier eine Methode des Hinterfragens vorstellen. Oder in Erinnerung rufen, wenn du sie schon kennst. Aber vielleicht nicht ständig damit spielst.

Ich spiele praktisch täglich damit. Denn ich habe erkannt, dass mich alles angeht, was mir nahe geht. Dass also alles mit mir zu tun hat und ich daraus profitieren kann.

Daher begleitet mich diese Frage ständig. Auch ohne mich darum bemühen zu müssen. Weil ich sie mir als Automatismus einprogrammiert habe.

Was hat das mit mir zu tun?

spiegelung

Und dann spiele ich mit den Umkehrungen aus The Work.

Aber bevor ich näher darauf eingehe, möchte ich dich noch auf ein Phänomen aufmerksam machen.

 

Ich kenne zwei Arten von Spiegelungen

Diese zweierlei Arten von Spiegelungen gelten auch beim gläsernen Spiegel.

Denn du kannst darin Teile deines Körpers betrachten, die du ohne Spiegel nicht sehen kannst. Wie beispielsweise deine Augen und deinen Hinterkopf.

Aber auch jene, die du direkt ansehen kannst. Wie etwa deine Hände oder deinen Bauch.

Und genauso bieten dir auch andere Menschen zwei Arten von Reflexionen.

 

Analoge Spiegelungen erkennen

Andere spiegeln dir Eigenschaften oder Reaktionen, die dir bewusst sind. Aber die du lieber nicht sehen möchtest. Und diese Spiegelungen zeigen sich meist als Karikatur.

So nach dem Motto: Hast du es immer noch nicht erkannt?

Und diese Spiegelungen zeigen dir meist das, was du mit dir selbst tust.

Ist dir das schon einmal aufgefallen?

im spiegel

 

Beispiele zur Verdeutlichung

Schätzt du dich selbst nicht wert?

  • Dann werden es auch andere nicht tun.

Und Wertschätzung ist, wie wir alle wissen, ein enorm wichtiges Thema. Daher habe ich ihr auch ein eigenes Selbstwert-Buch gewidmet.

Oder nimmst du dich nicht ernst?

  • Dann werden dich auch deine Mitmenschen nicht ernst nehmen.

Kritisiert dich dein Partner ständig?

  • Dann machst du das vermutlich auch.

Überfordert dich dein Chef immer wieder?

  • Dann tust du das vermutlich selbst auch. Nicht zuletzt indem du dir seine Überforderung gefallen lässt.

Betrügt dich dein Mann?

  • Dann bist auch du dir in dieser Beziehung nicht treu. Natürlich nicht sexuell. Aber indem du dich immer zurücknimmst und deine Ansprüche verleugnest.

Lässt dich deine Freundin immer warten?

  • Dann stellst wohl auch du dich zurück. Unter anderem indem du dir ihre Unpünktlichkeit gefallen lässt.

Verstehst du das Prinzip?

 

Polare Spiegelungen erkennen

Aber Reflexionen zeigen dir auch deinen Schatten. Also das, was du an dir nicht wahrhaben willst. Und was du daher verdrängst.

Und wenn du diese Spiegelungen erkennen willst, brauchst du noch mehr Selbstehrlichkeit. Denn sie sind meist noch viel schwieriger als solche zu erkennen.

Sie zeigen dir das, was du ablehnst. Nicht selten weil du es dir selbst nicht erlaubst.

nein

 

Ein Beispiel zur Verdeutlichung

Bist du besonders pünktlich?

Und lässt man dich immer wieder warten?

Was dich fast wahnsinnig macht?

Besonders wenn du dich mit Spiegelungen auseinandersetzt?

Denn das scheint ja wahrlich absurd zu sein.

Warum sollen mir andere meine Unpünktlichkeit spiegeln?

Wenn ich selbst doch so extrem pünktlich bin?

Geht es dir so?

Dann empfehle ich dir, tief in dich hineinzuhorchen. Und vermutlich findest du da einen kleinen Rebellen. Der so gerne auch einmal unpünktlich wäre. Aber er bekommt niemals die Erlaubnis dazu.

Weil sich das aus deiner Sicht einfach nicht gehört. Also unterdrückst und verdrängst du ihn. Und dann wird dir genau dieser kleine Rebell von anderen gespiegelt.

negative emotionen

Jedenfalls ist das ein Thema, das mit dir zu tun hat, wenn es dich stört. Umso mehr, je mehr es dich wahnsinnig macht. Und mit dem du offenbar in Resonanz schwingst.

Auch hier wirkt natürlich das Gesetz der Resonanz. Bei diesem geht es ja um das Thema an sich. Und die Formulierung ist letztlich gleichgültig.

Ob du zu etwas „Ja, das will ich!“ oder „Nein, das will ich nicht!“ sagst, ist egal. Denn in beiden Fällen fokussierst du deine Aufmerksamkeit genau dort. Und damit auch deine Energie.

Was beim Resonanzgesetz zählt, ist die Energie, die der Aufmerksamkeit folgt. Denn diese beiden sind immer gekoppelt.

Ist es mir gelungen, dir dies klar zu machen?

 

In den Umkehrungen Spiegelungen erkennen

Nun fragt sich natürlich, wie wir diese beiden Arten von Spiegelungen erkennen. Und mir hilft da The Work von Byron Katie hervorragend.

Ich habe sowohl Byron Katie als auch ihre Technik vor vielen Jahren kennen und lieben gelernt. Und seither spiele ich noch viel lieber mit all den Spiegelungen.

Und zeige Beispiele für den Umgang damit in praktisch all meinen Büchern. Auch in meinem Buch “Alleingeborener Zwilling”.

Aber es gibt in diesem Blog noch einen Artikel zu dieser Technik.

Vor allem die Umkehrungen wende ich praktisch täglich an. Denn sie helfen mir, die Bedeutung hinter den Reflexionen klar zu erkennen.

Wobei ich eine interessante Erfahrung gemacht habe. Denn die Reaktionen anderer zeigen mir vor allem all das, was ich selbst mit mir machen. Und nicht zuletzt dadurch, dass ich es mit mir machen lasse.

Hans Kruppa sagt so schön:

„Ich bin dafür verantwortlich, was ich dir erlaube, mit mir zu tun.“

Allerdings trachte ich danach, meinen Fokus nicht immer nur auf das Negative zu richten. Und genau das empfehle ich auch dir.

Achte durchaus auch auf die positiven Reflexionen, die dir zukommen! Denn sie schenken dir Glückshormone. Und wie wertvoll diese sind, kannst du auch in meinem Lebensfreude-Buch nachlesen!

Also nimm auch diese möglichst aufmerksam wahr! Und freue dich darüber!

glücklich

Aber für deine Persönlichkeitsentwicklung werden dir vor allem die anderen hilfreich sein. Obwohl sie dir oft einen geradezu brutalen Spiegel vor Augen halten.

Tatsache ist, dass du andere nicht ändern kannst. Dich selbst aber sehr wohl. Und vor allem deinen Umgang mit dir selbst.

 

„The Work“ von Byron Katie

Ich liebe den ganzen Prozess dieser Technik. Aber hier möchte ich dir vor allem die Umkehrungen vorstellen. Denn sie begeistern mich immer wieder aufs Neue.

Allerdings ist es wichtig, ihnen mit der nötigen Selbstehrlichkeit zu begegnen. Denn dann erzählen sie uns eine Menge über uns selbst.

Ich biete diese Technik auch in meinen Seminaren, Aber dabei trachte ich immer danach, möglichst viel Humor mit einzubeziehen. Denn die Aha-Erlebnisse gehen uns oft ziemlich nahe.

Aber wenn wir dabei lachen, fühlen sie sich nicht ganz so heftig an. Und dann wird ihre Wirkung etwas gemildert.

Finde etwas, das jemand gegen deinen Willen mit dir tut, in einen Sollte-Satz. Und dann kehre diesen in den verschiedenen Kombinationen um.

  • Aus einem „sollte“ wird ein „sollte nicht“ und umgekehrt.
  • Und aus einem „er/sie mit mir“ wird ein „ich mit ihm/ihr“.
  • Dann kommt das „ich mit mir“, eventuell auch „ich mit mir nicht“.
  • Und zuletzt ist oft auch die Kopf und Herz Wendung aufschlussreich: „mein Kopf sollte mit meinem Herzen“!

kopf und herz

In meinem Beispiel wird das gleich klarer.

Bei diesen Umkehrungen geht es nicht um richtig oder falsch. Sondern einzig um die Relativierung des eigenen Standpunktes. Und damit um die Entstressung. Und wie gefährlich Stress ist, wissen wir alle.

Du kannst es aber auch in meinem Stresslösungsbuch nachlesen.

Meist haben all diese neuen Wendungen eine gewisse Berechtigung. Und dies relativiert den eigenen Standpunkt.

Vor allem aber solltest du auf die Ich-mit-mir-Wendung achten. Denn du möchtest ja die Spiegelungen erkennen.

 

Typisches HSP Beispiel

Ich möchte dir hier ein Beispiel zeigen, das vor allem für alleingeborene HSP wichtig ist.

Denn wir haben allzu oft die Tendenz, uns zu kritisieren. Und werden entsprechend dem Resonanzgesetz dann auch von anderen kritisiert. Was noch viel schmerzhafter ist.

Und das Absurde ist, dass wir genau das vermeiden wollen.

Wir hoffen, durch die extreme Selbstkritik möglichst jede Kritik von außen vorwegzunehmen. Wir nehmen an, dass Selbstkritik weniger weh tut als Kritik von anderen. Was leider nicht stimmt.

Abgesehen davon nehmen wir in unserem Übereifer Kritik vorweg, die uns gar nicht zugekommen wäre. Und außerdem kommt die Kritik dann doch auch von außen. Weil das Gesetz der Resonanz wirkt.

kritisch

 

Kritik

Die Überzeugung wäre:

„Mein Chef sollte mich nicht so viel kritisieren!“

Die erste Umkehrung lautet:

  • „Mein Chef soll mich kritisieren!“

Was könnte diese Wendung bedeuten?

Vielleicht sollte er mir mehr Feedback geben. Allerdings positives!

Die nächste Umkehrung lautet:

  • „Ich sollte meinen Chef nicht so viel kritisieren!“

Dieser  Satz kommt meist von Menschen, die selbst gern kritisieren. Und abgesehen davon ist diese Überzeugung ja auch eine Kritik. Ich kritisiere meinen Chef dafür, dass er mich kritisiert.

Die nächste Umkehrung lautet:

  • „Ich sollte meinen Chef mehr kritisieren!“

Auch hier wieder eher in Richtung positives Feedback.

Und hier kommt der Clou:

  • „Ich sollte mich nicht so viel kritisieren!“

Bingo!

Ich habe noch keine einzige Person mit diesem Satz erlebt, die bei dieser Wendung nicht zugibt, dass sie sich selbst auch gern niedermacht.

Aber auch:

  • „Ich sollte mir mehr positives Feedback geben!“

anerkennung

Und zuletzt:

  • „Mein Kopf sollte mein Herz nicht so viel kritisieren!“

Auch diese Wendung löst meist ein „Hm…“ aus. Und sie passt für viele HSP.

Denn aufgrund ihrer Hochsensibilität und Hochsensitivität haben sie den Eindruck, sie müssten ihre Emotionen zügeln. Und damit zugleich ihr Herz.

Erkennst du das reiche Potenzial in dieser Technik?

Fühlst du dich von meiner Kostproben angesprochen?

 

In Ex-Beziehungen Spiegelungen erkennen

Nachdem ich diese Technik schätzen gelernt habe, habe ich all meine früheren Beziehungen damit durchleuchtet. Und habe enorm viel daraus profitiert.

vergangenheit

Denn ich konnte alles, was ich meinen Partnern erlaubt habe, mit mir zu tun, in mir wiedererkennen.

Und ich möchte dir das auch ans Herz legen. Wende die Umkehrungen auch bei deinen bisherigen Beziehungen an!

Aber geh dabei liebevoll mir dir um! Denn eine solche Durchleuchtung kann ziemlich stressig sein. Vor allem wenn sie uns aus dem Opfermodus wirft.

Meine erste Erfahrung mit den Umkehrungen machte ich mit dem Thema Untreue. Und der Ich-mit-mir-Satz fühlte sich wie ein Schlag in den Solarplexus an. Er beendet mein Opfer-Spiel mit einem Schlag.

In meinem Roman “Ja zur Liebe – Ja zum Hier und Jetzt” zeige ich einige Beispiele. Und mit diesen kannst du dich identifizieren. Und dir daraus Inspiration für dein Beziehungsleben holen.

 

Ich-mit-mir-Beispiele

„Er hätte mir treu sein sollen!“

  • „Ich hätte mir treu sein sollen!“

„Sie sollte ehrlicher sein!“

  • „Ich sollte mich nicht selbst belügen!“

„Er sollte mehr an mich glauben!“

  • „Ich sollte mehr an mich glauben!“

„Sie sollte mir nicht immer so viele Vorwürfe machen!“

  • „Ich sollte mir nicht immer so viele Vorwürfe machen!“

„Er sollte mich mehr wertschätzen!“

  • „Ich sollte mich mehr wertschätzen!“

„Sie sollte sich mehr Zeit für mich nehmen!“

  • „Ich sollte mir mehr Zeit für mich nehmen!“

„Er sollte mich nicht immer warten lassen!“

  • „Ich sollte mich nicht immer warten lassen!“

ich mit mir

 

In Ereignissen Spiegelungen erkennen

Ich habe anfangs bereits erwähnt, dass auch Ereignisse Spiegel sein können. Oder das Weltgeschehen, sofern es dich tangiert.

Was stört dich in der Umwelt?

Und was stört dich an der Politik?

Auch diese Spiegelungen kannst du hinterfragen. Und wirst dabei mehr über dich selbst erfahren.

 

Fazit

Nun empfehle ich dir, deine eigenen Erfahrungen zu machen.

Spiele damit und du wirst Spiegelungen erkennen, die dir früher nicht aufgefallen sind.

Und achte auch auf die positiven!

positive spiegelung

Aber wenn du unangenehme erkennst, dann geh nachsichtig mit dir um!

Denke dabei an dein inneres Kind. Denn dieses möchte nicht gern kritisiert werden. Und das Spiel mit Spiegelungen verleitet oft zur Selbstkritik. Aber das ist nicht der Sinn der Sache!

Zum inneren Kind findest du hier übrigens auch einen Beitrag.

Und vergiss nicht, deinen Humor einzuschalten! Lachen, Lächeln und Schmunzeln erleichtern so manches…

 

Bilder von PIXABAY